Über drei Mio. Euro hat das Medienboard Berlin-Brandenburg bei der fünften Fördersitzung im Bereich New-Media-Förderung bewilligt. Knapp zwei Mio. Euro davon gehen an Gamesprojekte, wodurch sich für das Gesamtjahr ein Fördervolumen für Games von 5,3 Mio. ergibt.

Den höchsten Einzelbetrag bei der fünften Fördersitzung im Bereich New-Media-Förderung des Medienboards Berlin-Brandenburg (MBB) erhält die Gamebook Studio HQ mit 500.000 Euro für das Projekt "100 Lives". Es ist eines von insgesamt zehn Spielen, die bei der aktuellen Runde bedacht wurden. Zusammengerechnet kommen die zehn Spiele der diesmaligen Sitzung auf ein Fördervolumen von 1.795.500 Euro.

Nach Angaben des MBB summiert sich die Gamesförderung auf Landesebene in der Hauptstadtregion im Jahr 2023 somit auf 5,3 Mio. Euro. Damit nehme da MBB dank der erhöhten Fördermittel den Spitzenlatz der Länderförderer im Bereich Games ein.

Insgesamt beliefen sich die Förderzusagen bei der fünften Sitzung für die New-Media-Förderung indes bei 3,3 Mio. Euro. Neben Games zählen auch XR und innovative Audiovisuelle Inhalte (IAI) sowie serielle Formate zur New-Media-Förderung. Für XR- und IAI gab es 455.000 Euro, serielle Formate wurden mit 1,037 Mio. Euro gefördert.

Alle Förderzusagen im Dezember 2023 im Überblick

Games
"100 Lives" (Gamebook Studio HQ): 500.000 €
"KUTUR Runway" (Vizta Dgtl): 250.000 €
"Grace sieht Geister!" (Sebastian Hollstein) 260.000 €
"Trondelag" (Ostend Games: 165.000 €
"The Settlings" (First Course Games): 145.000 €
"ShantyTown" (Erik Rempen): 145.000 €
"Fast Survivors" (Stunbyte): 144.000 €
"Schrott" (Ivy Juice):122.000 €
"Wanderburg" (Randwerk Games): 50.000 €
"High Rise Districts" (Florian Grolig) 14.500 €

XR und Innovative Audiovisuelle Inhalte
"Night Divides the Day" (High Road Stories Heezen & Robbins): 280.000 €
"Inter(mediate) Spaces" (Lee & Martinic GbR - Present Futures) 100.000 €
"Brecht into the Metaverse" (YMusic): 60.000 €
"Snooze" (Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft): 15.000 €

Serielle Formate
"Klinikum Brandenburg" (ndF Hamburg): 350.000 €
"JMX" (gebrueder beetz filmproduktion berlin): 300.000 €
"Interconnections" (Arkanum Pictures): 200.000 €
"Night Trains" (Molle&Korn): 120.000 €
"Der korrekte Diener" (Goldstoff Filme): 37.000 €
"Beauty Palace" (Turbokultur): 30.000 €

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read