Game Award Saar: "Nordlicht" ist bestes saarländisches Computerspiel
Zum zweiten Mal hat die Landesmedienanstalt Saarland die besten saarländischen Computerspiele mit dem Game Award Saar ausgezeichnet. Insgesamt wurde ein Preisgeld von über 40.000 Euro ausgeschüttet.
Aus dem Saarland kommen nur wenige Computerspiele. Um nicht abgehängt zu werden, fördert das Saarland seit etwas mehr als einem Jahr Entwickler von Computerspielen. Unter anderem durch denGame Award Saar, der am 19. Dezember zum zweiten Mal vergeben wurde und Preisgelder in einer Höhe von 40.000 Euro ausschüttete.
Neun Spiele haben sich dieses Jahr um den Game Award Saar bemüht, fünf gingen als Gewinner nach Hause. Der Preis für das beste Spiel, dotiert mit 10.000 Euro, ging an "Nordlicht" von Johanna Puhl und Justus Henne. Das Spiel bildet die Abschlussarbeit der beiden Studenten. Ein kleines Mädchen, ihr Vater und ein Meerschweinchen sind die Protagonisten des Gewinner-Games, das sich durch eine Bilderbuch-Grafik von anderen Spielen im Stil abhebt.
Insgesamt 15.000 Euro gingen dabei an "Lacuna" von Jasmin Peiffer und Julian Colbus. Das Game befindet sich derzeit noch im Prototypen-Status, weshalb es den Preis für den besten Prototypen gewann, sowie auch den Jury-Sonderpreis. Im vergangen Jahr gewannen die Entwickler bereits den Gründerpreis.
Ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert ist der von der Sparkasse Saarbrücken gestiftete Gründerpreis, den die Trierer Firma battyRabbit von Sebastian Krause und Tobias Borns erhält. Ihr Game nennt sich "Skuggor" und ist ein 3D-Abenteurspiel. Den Nachwuchspreis von 1000 Euro gewann Julia Herrmann mit dem Spiel "Switchy Roads", der auch den Sonderpreis für sich verbuchen konnte. Den mit 500 Euro dotierten Kinderpreis gewinnt Jonathan Teller und sein "Racing Game".
Seit 2018 schreibt die Landesmedienanstalt den Game Award Saar aus, um die Computerspieleszene im Saarland zu fördern und zu vernetzen. Im kommenden Jahr soll der Award zum dritten Mal verliehen werden.
Alle Gewinner des Game Award Saar im Überblick:
Bestes Spiel (10.000 Euro): "Nordlicht" - Johanna Puhl und Justus Henne
Bester Prototyp (10.000 Euro): "Lacuna" - Jasmin Pfeiffer und Julian Colbus
Gründerpreis Sparkasse Saarbrücken (10.000 Euro): Skuggor - Sebastian Krause und Tobias Borns / battyRabbit
Sonderpreis der Jury (5000 Euro): "Lacuna" - Jasmin Pfeiffer und Julian Colbus
Sonderpreis der Jury Teil 2 (5000 Euro) - "Switchy Roads" - Julius Herrmann
Nachwuchspreis (1000 Euro): "Switchy Roads" - Julius Herrmann
Kinderpreis (500 Euro): "Racing Game" - Jonathan Zeller