Mit 17 Unternehmen aus den Teilbereichen Musik, Development Software, Peripherie, Games und Learning ist der German Pavilion auf der GDC 2024 stark vertreten. BMWK und game-Verband hosten dort Booths u.a. für Aerosoft, Rockfish Games, Black Screen Records, Kalypso und die devcom.

Bei der Game Developers Conference in San Francisco, die vom 18. bis zum 22. März 2024 stattfindet, ist eine starke deutsche Präsenz zugegen. Im German Pavilion von game-Verband und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind in diesem Jahr 17 deutsche Unternehmen vor Ort:

4-Real Intermedia, Aerosoft, Avow, Beardshaker Games, Bigpoint, Black Screen Records, die devcom Developer Conference, Dico Deutschland, Gameforge 4D, Kalypso Media, Photon Engine, Rockfish Games, ThreeDee, Trusted Events, Wonderlands, XR Bootcamp sowie das BMWK selbst stellen an der Booth ihre Services aus.

Die ausgestellten Produkte rangieren von Games wie Kalypsos "Commandos: Origins", Rockfishs "Everspace 2" und Beardshakers "Soulitaire" über Hardware wie Aerosofts Truck & Wheel System, Development und Marketing Software wie der Wonderlands Engine oder Avows Dynamic Preloads, Games-Soundtrack auf Schallplatte von Black Screen Records und sogar Lernplattformen wie der des XR Bootcamps.

Zudem veranstalten BMWK und der game einen "German Evening" als lockeres Netzwerkevent auf der GDC, bei dem die Ausstellenden und internationale Partner in Kontakt kommen können.

Share this post

Written by