gamecity:Hamburg läutet Aufforderung zur Prototypenförderung ein
  
  
  
  
      Die Bewerbungsphase der neuen Hamburger Prototypenförderung ist gestartet. Bis zum 25. Mai 2020 werden Bewerbungen entgegengenommen.
Nachdem die hanseatische Gamesförderung im Januar ein Comeback feierte, geht gamecity:Hamburg den nächsten Schritt. Ab sofort können sich Entwickler, Studios und kleine bis mittlere Unternehmen auf die Hamburger Prototypenförderung bewerben. Bis zu 80.000 Euro auf als nicht zurückzahlbarer Zuschuss sind dabei pro Projekt möglich. Der Bewerbungszeitraum geht bis zum 25. Mai 2020.
Insgesamt stehen zunächst 400.000 Euro jährlich an Fördergeldern bis 2023 zur Verfügung. Dabei sagt der Förder-Koordinator gamecity:Hamburg allen vermarktungsfähigen Prototypen digitaler Spiele, unabhängig der zu erwarteten Altersfreigabe durch die USK, eine Förderung zu.
Ein Einzelprojekt kann bis zu 80 Prozent gefördert werden, wenn es den Maximalbetrag für von 80.000 Euro für Entwicklungskosten pro Projekt nicht überschreitet.
Die Förderung soll der Hamburger Kreativgesellschaft finanziell wieder zu alter Stärke zurück verhelfen, nachdem das Bundesland lange ohne eine Förderung auskommen musste. Dennis Schoubye, Project Lead gamecity:Hamburg ist nach wie vor davon überzeugt, dass Hamburg "eine Spielehochburg" ist und auch bleiben wird. "Wir freuen uns sehr, nach der gemeinsamen Vorbereitung mit der Behörde für Kultur und Medien in die erste Förderrunde starten und eine Vielzahl neuer Spieleprojekte auf den Weg bringen zu können. Als neuer Ansprechpartner für die Entwickler/innen in der Stadt zum Thema Spieleförderung werden wir auf Augenhöhe agieren und wollen als verlässlicher Baustein zum Erfolg von Games 'Made in Hamburg' beitragen."
??Erforderlich für die Bewerbung ist eine aussagekräftige Projektbeschreibung, eine nachvollziehbare Verwertungsstrategie und solide Kosten- und Finanzierungspläne. Der Zuschuss erfolgt im Rahmen der Regeln der EU auf De-minimis-Basis. Vor Antragstellung sei zudem ein Beratungsgespräch verpflichtend. Termine werden per Mail an [mailto:funding@gamecity-hamburg.de@@@funding@gamecity-hamburg.de] vereinbart werden.
Über die Vergabe der Prototypenförderung entscheidet ein Gremium aus Vertretern der Gamebranche, der Hamburg Kreativ Gesellschaft/gamecity:Hamburg und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Im zweiten Halbjahr wird gamecity_Hamburg zudem ein Inkubator-Programm anlaufen lassen. Darin sollen Spieleentwickler durch Mentorin, Workshop- und Coachingangeboten bei der Entwicklung ihrer Spiele unterstützt werden. Die Workshops im Rahmen des Inkubators werden optional auch für die Prototypenförderungs-Empfänger zugänglich sein.
Alle Informationen zur Prototypenförderung, Merkblätter, die Leitlinien, den Förderantrag, FAQs und der Link zur Online-Bewerbung sind zu finden auf gamecity-hamburg.de/funding. Als Ansprechpartner sowohl für die Beratung als auch die Abwicklung der Prototypenförderung ist gamecity:Hamburg zuständig.