GDD-Awards: Daedalic neunmal nominiert
Der Hamburger Publisher Daedalic geht mit insgesamt neun Nominierungen als aussichtsreichster Kandidat in die ersten GDD Awards. In drei Kategorien tritt Daedalic allerdings auch gegen sich selbst an.
Am 29. Mai werden zum ersten Mal im Rahmen der GermanDevDays (GDD) auch die sogenannten GDD Awards verliehen. Nun hat die Jury aus den 75 gültigen Einreichungen ihre Favoriten gewählt. Am häufigsten wurde Daedalic Entertainment bedacht. Das Hamburger Unternehmen bringt es auf insgesamt neun Nominierungen, wobei in gleich drei Kategorien jeweils zwei Spiele von Daedalic nominiert sind und sich selbst Konkurrenz machen. In der Kategorie "Bester Entwickler" tritt Daedalic gegen Radical Fish Games und Backwoods Entertainment, deren Spiele "CrossCode" beziehungsweise "Unforseen Incidents" auch in anderen Kategorien gegen Daedalic-Titel antreten
Besonders spannend ist der GDD für die Nominierten in den Nachwuchskategorien. Für die stellt digitales.hessen ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro bereit. "Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal den GDD-Award verleihen zu können. Die Bereitstellung von 10.000 Euro für die zwei Nachwuchskategorien vom Land Hessen ist ein tolles Engagement für den Nachwuchs und die deutsche Spielebranche", soStefan Marcinek, Organisator der GDD und CEO von Assemble Entertainment.
Die Nominierten des ersten GermanDevDays Awards in der Übersicht:
Bestes Aussehen:
Daedalic Entertainment: State of Mind Backwoods Entertainment: Unforeseen Incidents Daedalic Entertainment: The Pillars of the Earth
Bester Klang:
Daedalic Entertainment: The Pillars of the Earth Daedalic Entertainment: The Long Journey Home (Konsolenversion) Everbyte: Sound of Magic
Beste Geschichte:
Daedalic Entertainment: State of Mind Backwoods Entertainment: Unforeseen Incidents Daedalic Entertainment: The Pillars of the Earth
Beste Spielmechanik:
Radical Fish Games: CrossCode VR-Nerds GmbH: Tower Tag Daedalic Entertainment: The Long Journey Home (Konsolenversion)
Beste Biberkacke:
Gewinner wird während der Show bekanntgegeben
Bestes Konzept:
Elizabeth: Elizabeth Upside Drown: Upside Drown Keller und Riecke GbR: Flame
Bestes Konzept mit Prototyp:
Giant Dorr: Derpy Conga SmokeStab: Orbital Bullet BobOrBob Studios: LIT - Lux In Tenebris
Bester Entwickler:
Radical Fish Games Daedalic Entertainment Backwoods Entertainment
Bestes Spiel:
Osmotic Studios - Marx und Kluge GbR: Orwell: Ignorance is Strength Radical Fish Games: CrossCode Daedalic Entertainment: The Long Journey Home (Konsolenversion)