76,1 Millionen Spiele wurden im ersten Halbjahr 2023 in Europa verkauft. Das berichtet Gamesindustry.biz auf Basis von Daten von GSD. Auch Daten für Deutschland werden genannt. Als einziger Top-5-Markt Europas hat Deutschland rückläufige Absatzzahlen.

Die offiziellen Halbjahreszahlen des game für den deutschen Spielemarkt werden eigentlich erst zur gamescom erwartet, einen ersten Ausblick gibt es aber schon jetzt. Der britische Branchendienst gamesindustry.biz berichtet über den Spieleabsatz in Europa im ersten Halbjahr 2023 und nennt dabei auch Zahlen für Deutschland.

Insgesamt seien in den ersten sechs Monaten des Jahres europaweit 76,1 Mio. PC- und Konsolenspiele verkauft worden. Dies sei ein leichter Anstieg gegenüber Vorjahr. Der absatzstärkste, europäische Markt im ersten Halbjahr war Großbritannien mit 15,3 Mio. verkauften Einheiten. Deutschland liegt mit rund 14 Mio. verkauften Units auf Platz zwei, vor Frankreich mit 11,1 Mio. Units, Spanien mit 5,4 Mio. Units und Italien mit 4,9 Mio. Units. Deutschland hat laut Gamesindustry.biz als einziger Top-5-Spielemarkt Europas eine negative Entwicklung beim Absatz zu verkraften. Hierzulande sei der Absatz um elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, während die anderen vier Kernmärkte zwischen 2,7 Prozent (Italien) und acht Prozent (Frankreich) hätten zulegen können.

Zum Umsatz gibt es keine Angaben, wohl aber zum Verhältnis zwischen digitaler und physischer Vermarktung. Die Zahl physisch verkaufter Spiele sei europaweit um neun Prozent auf 29,1 Mio. Einheiten zurückgegangen. Die Zahl digital verkaufter Titel hingehen um sieben Prozent auf 47 Mio. Units gestiegen.

Das europaweit meistverkaufte Spiel im ersten Halbjahr war "Hogwarts Legacy", vor "Diablo 4" und "FIFA 23". Der Warner-Titel toppte laut gamesindustry.biz auch die Charts in UK, Frankreich, Italien und Deutschland. Nur in Spanien lag "FIFA" vor "Harry Potter". Zwar werden auch keine Stückzahlen genannt, doch laut dem Bericht verkaufte sich "Hogwarts" in UK um 124 Prozent besser als die dortige Nummer zwei "FIFA 23". In Deutschland lag der Titel nach Verkäufen um 14 Prozent vor der Nummer zwei, die hierzulande "Diablo 4" war. Und in Frankreich war "Hogwarts" um 17 Prozent größer als die dortige Nummer zwei im ersten Halbjahr, was jedoch der europaweit viertplatzierte Titel "The Legend of Zelda: Tears of Kingdom" war.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read