HGC schließt mit Besucherminus, aber mit zufriedenen Veranstaltenden
365 Fachbesucher:innen und 42 Speaker:innen zog die 15. Hamburger Games Conference Anfang März an. Das sind zwar weniger als im Vorjahr, inhaltlich hat die Konferenz aber einmal mehr Highlights gesetzt. Die Veranstalter:innen sind deshalb nicht unzufrieden.
Mit 17 Talks, fünf Workshops, einem Workshop ("The Current Challenges for Public and Private Funding in Europe") und einem Roundtable ("State of the Art of Artificial Intelligence Use Cases in the Games and Entertainment Industries") hatten die Organisatoren der Hamburg Games Conference (HGC) einmal mehr ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt. Trotzdem kamen in diesem Jahr weniger Branchenteilnehmer:innen in das Altonaer Museum als im Vorjahr. Die Organisatoren sprechen von 365 Fachbesucher:innen sowie 42 Speaker:innen, die gemeinsam 255 Unternehmen repräsentieren. Im Vorjahr schloss die Veranstaltung mit rund 100 Fachbesucher:innen mehr.
Doch auch wenn keine neuen Rekorde zu verkünden waren, zufrieden waren die Organisatoren dennoch: "Die Hamburg Games Conference hat an ihren zwei Konferenztagen erneut Themen gesetzt, neue Kooperationen ermöglicht und Hamburg zu der ersten Adresse für Games gemacht. Ob in den Vortragssälen, im Expo Bereich oder in der Meet to Match Area, überall war der Bedarf nach Austausch in der Branche zu spüren", fasst Dr. Ralph Graef, Managing Partner der Sozietät Graef Rechtsanwälte, zusammen.
Eine mögliche Erklärung für den Rückgang der Besuchszahlen sind die derzeitigen Entlassungswellen in der internationalen Gamesbranche, die natürlich auch Ausgaben für den Besuch von Konferenzen auf den Prüfstand stellen. Ein Umstand, den die HGC mit den sogenannten Opportunity Tickets abfedern wollte. Dank einiger Branchenpartner konnte insgesamt 70 Personen, die von Entlassungen betroffen sind, die JGC besuchen. Wolf Lang, Geschäftsführer von Super Crowd, dazu: "In der aktuellen Situation, in der Entlassungswellen an der Tagesordnung sind, ist unsere Opportunity Ticket Aktion unser Beitrag, um von Entlassungen Betroffenen die Möglichkeit zu geben, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Es gibt so viel Talent in der Gamesbranche und die Branche ist gefragt, diese Expertinnen und Experten in der Industrie zu halten."
Dass es nach der Konferenz für 2025 noch nicht sofort einen neuen Termin gibt ist indes kein schlechtes Zeichen: Die HGC hat in der Vergangenheit die konkreten Terminpläne immer erst im Jahresverlauf angekündigt.