Das Werk wird von den Geschäftsführern des game-Verbands und des Deutschen Kulturrats Felix Falk und Olaf Zimmermann herausgegeben. Auf 288 Seiten werden darin verschiedene Bereiche der Spielekultur beleuchtet.

Wie angekündigt erscheint heute ? und damit pünktlich zur gamescom ? das "Handbuch Gameskultur". Auf 288 Seiten gibt das Werk einen Einblick in die diversen Kulturwelten des Gamings, von Let's Plays über Modding bis hin zu E-Sport. Dazu wurde Input von insgesamt 47 Expertinnen und Experten eingeholt. Dem Handbuch liegt außerdem ein Poster über die Entwicklung von Games als Kulturgut in Deutschland von 1994 bis heute bei. Die Herausgeber sind Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, und Felix Falk, Geschäftsführer desgame - Verband der deutschen Games-Branche.

"Games sind seit Jahrzehnten Mitglied der Kulturfamilie, ihnen darf jetzt keine Sonderrolle mehr zugeschrieben werden", so Zimmermann. "Sie müssen als gleichwertiges kulturpolitisches Handlungsfeld verstanden werden, um sie so mit den anderen künstlerischen Sparten gleichzustellen. Ich hoffe, dass das Buch zum Anlass genommen wird, die wunderbare kulturelle Welt von Games noch selbstbewusster zu vertreten und andere Menschen dafür zu begeistern."

"Games sind ein fester und gewichtiger Bestandteil unserer Kultur", fügt Falk hinzu. "Wie groß ihre Bedeutung für Millionen Menschen ist, haben nicht zuletzt die vergangenen Monate der Corona-Pandemie gezeigt: Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten haben Computer- und Videospiele Millionen Menschen Halt gegeben und Freude bereitet. Das 'Handbuch Gameskultur' leistet jetzt einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Diskurs. Games sind aktuell der wahrscheinlich spannendste Kulturbereich und die vielfältige Gameskultur und dieses Buch laden ein zum Entdecken, zum Vertiefen und zum Debattieren."

Das "Handbuch Gameskultur" ist über den Online-Shop des Kulturrats bestellbar oder im Buchhandel verfügbar. Der Preis liegt bei 19,80 Euro plus Porto.

Einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis können Sie hier werfen.

Share this post

Written by