Auf den diesjährigen 76. BAFTA Awards trugen die größten Überraschungen die Indies nach Hause: Das von HandyGames gepublishte "Endling - Extinction is Forever" gewann Games Beyond Entertainment, "Vampire Survivors" von poncle wurde bestes Spiel. Ausgezeichnet wurde auch PlayStation-Indie-Chef Shuhei Yoshida.

Bei den diesjährigen 76. BAFTA Awards räumten neben sicheren Wetten auch einige Indie-Highperformer und sogar ein deutscher Titel ab.

Aus Deutschland durften sich HandyGames freuen, die Publisher von "Endling - Extinction is Forever", das von den spanischen Herobeat Studios entwickelt wurde. "Endling" ist ein Spiel über den Klimawandel und das Überleben einer Fuchsfamilie. Es gewann den BAFTA Game Beyond Entertainment, die Kategorie für Spiele mit sozialen Zweck.

Überraschung des Abends war "Vampire Survivors". Das kleine Roguelite gewann zwei BAFTAs, darunter die Krone Bestes Spiel sowie Bestes Spieldesign.

Die meisten Preise des Abends nahm "God of War Ragnarök" mit: Als Beste Animation, Bestes Audio Achievement, Beste Musik sowie Darsteller in einer Hauptrolle für Christopher Judge und Darsteller in einer Nebenrolle für Laya DeLeon Hayes. Der EE Game of the Year, die einzige Auszeichnung, die nicht von einer Jury, sondern vom Publikum gewählt wird, ging an God of War Ragnarök.

"Elden Ring" erhielt zwei BAFTAs: Multiplayer und Original Property.

"Tunic" gewann ebenfalls zwei BAFTAs: Künstlerische Leistung und Erstlingswerk.

"Rollerdrome" wurde als bestes Britisches Spiel ausgezeichnet.

"Final Fantasy XIV" gewann Evolving Game. "Kirby und das vergessene Land" gewann Family. "Immortality" gewann in der Kategorie Narrative. "Horizon Forbidden West" gewann in der Kategorie Technical Achievement.

Die BAFTA Fellowship wurde an Shuhei Yoshida verliehen. Das Fellowship ist die höchste Auszeichnung, die die BAFTA in Anerkennung des herausragenden und außergewöhnlichen Beitrags einer Person zum Film, zu Spielen oder zum Fernsehen im Laufe ihrer Karriere vergibt. Yoshida war lange Zeit Präsident von Sony Interactive Entertainment und ist aktuell Chef der Indie-Division von PlayStation.

Share this post

Written by

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
Bavaria Finances Its Own Games  Location Study
(from left) Annette Kümmel, Managing Director of Medien.Bayern GmbH; Felix Locke, Member of the Bavarian Parliament; Dr. Fabian Mehring, Member of the Bavarian Parliament, Bavarian Minister of State for Digital Affairs; Robin Rottmann, Team Lead Games/Bavaria

Bavaria Finances Its Own Games Location Study

By Pascal Wagner 1 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read