Einen hohen einstelligen Millionenbetrag will der Publisher HandyGames als Reaktion auf die Games-Förderung in die Entwicklung deutscher Indie-Studios und -Games stecken.

Kaum ist die deutsche Gamesförderung von jährlich 50 Millionen Euro beschlossene Sache, gibt es die ersten Folgeschritte von Seiten der Investoren, um das Potential der Förderung in vollem Umfang nutzen zu können. HandyGames, der deutsche Indie-Publisher, kalkuliert als Folge der Förderung parallel für die nächsten drei Jahre einen "hohen einstelligen Millionenbetrag in deutsche Titel" ein. So greift das Giebelstädter Studio neuen Start-Ups unter die Arme und schafft neue Arbeitsplätze.

Fokussiert wird sich dabei auf Triple-I-Spiele. Auch steht für den Entwickler fest, das Geld in Form von Eigen- und Fremdkapital einzubringen: "Voraussetzungen für die Zusammenarbeit sind ein starkes Team und ein atemberaubendes Produkt, das neben unserem Publishing-Team auch Gamer rund um den Globus in den Bann ziehen kann. Dass die Entwicklung des nächsten großen Indie-Hits siebenstellige Produktionskosten haben kann, ist uns bewusst.", so Markus Kassulke, CEO von HandyGames. "Daher das eindeutige Signal: HandyGames ist dazu bereit, den von der Förderung geforderten Eigenanteil zu tragen."

Gerade auf Publisher und Investoren kommt durch die zugesprochene Förderung eine wichtige Aufgabe zu, bei der finanziellen Unterstützung von Indie-Entwicklern, die auf die Hilfe von . Aktuell stärkt HandyGames die deutschen Indies Paintbucket Games, Honig Studios und Massive Miniteam bei der Entwicklung ihrer Titel Through the Darkest of Times, El Hijo und Spitlings.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read