Cevat Yerli steigt als Investor und Vorstand in SuperGears Games ein
Der ehemalige Crytek-Gründer und -Manager Cevat Yerli hat über seine neue Firma TMRW Foundation in das türkische Racing-Game-Studio SuperGears Games investiert. Ungewöhnlich: Yerli steigt auch als Vorstand ein und berät die Gründer Yasin und Yakup Demirden, deren Debütspiel noch 2023 erscheinen soll.
Erst im Juli machte der ehemaligen Crytek-Gründer Cevat Yerli mit seiner TMRW Foundation auf sich aufmerksam. Damals zeichnete er unter der Überschrift "Internet of Life" eine Vision von einem Metaverse ohne VR-Brille, das auf Basis der eigenen Softwareplattform RealityOS. Nun meldet sich Cevat Yerli auch ganz klassisch im Spielegeschäft zurück. Seine TMRW Foundation hat ein strategisches Investment in das türkische Spielestudio SuperGears Games vollzogen. Finanzielle Details wurden nicht genannt. Auch ist unklar, in welcher Höhe sich TMRW beteiligt hat.
Überraschend an dem Deal ist jedoch, dass Yerli nicht nur als Investor die Gründer beraten wird, sondern Teil des Vorstandsteams wird. SuperGears Games wurde 2022 von Yasin und Yakup Demirden gegründet, die seit vielen Jahren in der Spielebranche arbeiten. Das Debütspiel von SuperGears ist "Racing Kingdom", eine neue Mobile-Rennspiel-Marke, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Multiplayer-Community und natürlich ein gutes Rennspiel miteinander verbinden will. "Racing Kingdom" soll noch Ende 2023 auf den Markt kommen.
"SuperGears steht mit Racing Kingdom vor etwas wirklich Bahnbrechendem, und ich freue mich, Teil dieser Reise zu sein", sagt Cevat Yerli. "Das Engagement des Teams für Innovation und seine Leidenschaft für die Schaffung außergewöhnlicher Spielerlebnisse deckt sich perfekt mit meinen eigenen Werten und Bestrebungen für die Spieleindustrie. Ich sehe ein enormes Potenzial in Racing Kingdom und glaube, dass es die Art und Weise, wie wir Rennspiele erleben, neu definieren wird."