Lidl bringt WM-Game
Auch der Discounter Lidl will von der anstehenden Fußball-WM im Marketing profitieren. Unter anderem ließ die Supermarktkette dafür ein Mobile-Game namens "GoalgettAR" programmieren. Das nutzt Augmented-Reality-Technolgie und verbindet sie auch mit Geo-Location-Services.
Die Supermarktkette Lidl veröffentlicht anlässlich der Fußballweltmeisterschaft das Mobile-Game "GoalgettAR". Die App kann ab dem 28. Mai kostenlos für iOS- und Android-Geräte heruntergeladen werden. Der Titel ist ein Augmented-Reality-Spiel, bei dem die User ihre reale Umgebung, die sie mittels Smartphone-Kamera filmen, als Spielfläche nutzen. Die Nutzer müssen Fußbälle einsammeln und auf virtuelle Tore schießen. In der direkten Umgebung von Lidl-Filialen warten Spezialbälle mit Bonuspunkten auf die User.
Entwickelt wurde "GoalgettAR" von der Heilbronner Firma iPOL, die dabei auf die AR-Schnittstellen von Apple und Google, ARCore (Android) und ARKit (iOS), zugreift. "Die Lidl GoalgettAR App zählt zur Avantgarde einer neuen Generation von AR-Apps", sagt Mark Siller, Geschäftsführer und Gründer der iPOL GmbH. "ARCore und ARKit unterstützen die Platzierung von künstlichen Elementen in realer Umgebung auf ungesehene Weise und schaffen so intensive Spielerlebnisse."
Lidl hat seinen Sitz im schwäbischen Neckarsulm. Der Discounter-Konzern betreibt über 10.000 Supermarkt-Filialen in 28 Ländern. "GoalgettAR" startet parallel in neun Ländern.