Die erste MAG-C als Nachfolgeveranstaltung der MAG hat in Erfurt solide Zahlen erreicht. Die Organisator:innen der Messe Erfurt, die das Event erstmals ohne Partner stemmten, planen bereits eine Fortsetzung und zwar am 10. und 11. Februar 2024.

"Der Besucheransturm war enorm und hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Dass das neue Konzept angekommen ist, haben die vielen Cosplayer bewiesen, die zur MAG-C in ihren Kostümen angereist waren", so lautet das Fazit von Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, nach der MAG-C. Die erste Ausgabe des Events in seiner jetzigen Form zog am Wochenende insgesamt 11.500 Besucher:innen in das Messezentrum in Erfurt. Schon vor Eröffnung hätten sich lange Warteschlangen auf dem Vorplatz gebildet.

Die MAG-C, was für Manga, Anime, Games und Cosplay steht, wartete mit insgesamt 80 Ausstellenden und Kunstschaffenden auf, die sich auf über 7000 Quadratmeter präsentierten. Die MAG-C erreichte somit bessere Kennzahlen als das Debüt der MAG im Jahr 2018 und blieb nur leicht unter den Werten aus 2019. Während der Corona-Pandemie fand das Event als Onlineausgabe statt.

Die MAG-C war durchaus mit Spannung erwartet worden, weil die Messe Erfurt das Community-Event ohne den MAG-Partner Super Crowd Entertainment stemmte, die mit der Polaris in Hamburg eine eigene Veranstaltung aus der Taufe hoben. Die jetzt erreichten Zahlen zeigen, dass es durchaus Platz für mehrere lokale Community-Events gibt. Auf jeden Fall plant die Messe Erfurt bereits für das nächste Jahr. Dann findet die MAG-C am Wochenende, 10. und 11. Februar 2024, statt.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief