Seit zwei Jahren fördert die Medienförderung RLP audiovisuelle Medien und Games. In vier Förderrunden wurden insgesamt über zwei Millionen Euro ausgeschüttet. Die laufende fünfte Förderrunde feiert außerdem einen Einreichungsrekord. Auf der ConCon in Mainz wird die Medienförderung geförderte Projekte präsentieren.

Eine der jüngsten Länder-Gamesförderungen in Deutschland zieht Zwischenbilanz mit einem Festivalauftritt: Seit zwei Jahren fördert die Medienförderung Rheinland-Pfalz (RLP) nun bereits Games und andere Medien. Seit 2021 sind bei der Medienförderung RLP in bislang vier Förderrunden insgesamt 328 Anträge in den Bereichen audiovisuelle Werke, Games und Stipendien eingereicht worden. Bewilligt wurden 69 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt über zwei Millionen Euro.

Die fünfte Förderrunde liegt aktuell bei der Jury. Diese ist die größte bisher, mit insgesamt 96 Einreichungen. Darunter finden sich 67 audiovisuelle Werke, zwölf Games und 17 Stipendien.

Das Zweijährige feiert der Förderer nun auf der Content Convention Mainz (ConCon), die am 22. November stattfindet. In einer geodätischen Kuppel stellt die Medienförderung RLP dort eine Auswahl geförderter Games und audiovisueller Projekte für das Publikum aus.

Die Aufsichtsratsvorsitzende der Medienförderung RLP, Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, betont: "Der Medienstandort Rheinland-Pfalz hat eine lebendige Medien- und Kreativszene, auf die wir stolz sein können. Mit der Medienförderung RLP bieten wir den Medienschaffenden im Land eine echte Perspektive und sorgen so dafür, dass unser Medienstandort noch stärker ausgebaut wird und zukunftsfähig bleibt. So können kreative Ideen in Rheinland-Pfalz entstehen und wir sorgen dafür, dass sie in unserem Bundesland verwirklicht werden."

Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Geschäftsführer der Medienförderung RLP, sagt: "Gerade bei audiovisuellen Werken und Games ist der Weg von der Idee bis zur Umsetzung oftmals kostenintensiv. Aus Rückmeldungen von Geförderten wissen wir, wie wichtig eine finanzielle Unterstützung in der frühen Entwicklungsphase ist. Die Ergebnisse zeigen in beeindruckender Weise, was mit einer effizienten Förderung möglich ist."

Share this post

Written by

Pascal Wagner
Pascal Wagner is Chief of Relations of GamesMarket and Senior Editor specialised in indie studios, politics, funding and academic coverage.