"Forge of Empires" durchbricht Eine-Mrd.-Euro-Umsatz-Marke
Seit elf Jahren ist "Forge of Empires" eine tragende Säule für die Hamburger InnoGames, auch weil man kontinuierlich auf das Feedback der User:innen höre. Der nach Umsatz größte Markt für "FoE" ist indes nicht Deutschland.
Gestartet im Jahr 2012, hat das Free-to-play-Strategiespiel "Forge of Empires" einen Meilenstein für Publisher InnoGames gesetzt. Seit Launch hat das Unternehmen mit dem Titel eine Mrd. Euro Umsatz generiert. "Unser Erfolgsrezept ist eine Mischung aus langfristiger Spielerbindung und hoher Attraktivität für neue Spieler", sagt Christian Reshöft, Chief Product Officer von InnoGames. "Das funktioniert nur, wenn man bereit ist, gegebenenfalls auch über Jahrzehnte hinweg sehr genau auf das Feedback der Community zu hören und immer wieder neuen, spannenden Content zu liefern. Und das sind ganz klar unsere Stärken."
Die Umsatzmilliarde ist nicht die einzige Zahl, die InnoGames, das zur schwedischen MTG (Modern Times Group) gehört, aktuell bekannt gab. "FoE" zählt aktuell über 130 Mio. registrierte Spieler:innen. 34 Prozent des Umsatzes werden von Spieler:innen getätigt, die bereits länger als drei Jahre aktiv waren, 18 Prozent von Spieler:innen, die schon länger als fünf Jahre aktiv waren.
Ein Blick auf die regionale Umsatzverteilung verrät, dass die USA mit 36 Prozent Anteil der nach Umsatz wichtigste Markt für "FoE" ist. Danach folgen Deutschland mit 19 Prozent, Frankreich mit acht Prozent und Großbritannien mit vier Prozent.