Wie im Vorjahr hat Roblox auch 2023 seinen Umsatz deutlich steigern können. Gleichzeitig stiegen aber auch die Verluste auf inzwischen über eine Mrd. Dollar. 2024 plant Roblox Wachstum bei sogar noch größeren Verlusten.

Wachstum geht vor Profitabilität, diese Prämisse gilt weiterhin für Roblox. Das geht aus der jetzt vorgelegten Bilanz für 2023 des Unternehmens hervor, das die gleichnamige Spieleplattform betreibt. In Zahlen ausgedrückt legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 2,80 Mrd. Dollar zu, die Bookings stiegen um 23 Prozent auf 3,52 Mrd. Dollar und der Verlust erhöhte sich von 923,8 Mio. Dollar im Jahr 2022 auf jetzt 1,15 Mrd. US-Dollar.

Unzufrieden mit den Zahlen ist man dennoch nicht: "Wir beendeten 2023 mit einem weiteren starken Quartal des Wachstums, in dem wir Innovation und neue Experiences auf der Roblox-Plattform vorangetrieben haben", kommentiert Gründer und CEO David Bazucki die Ergebnisse. In der Tat ist Roblox als Plattform weiter gewachsen. Die durchschnittliche Userzahl pro Tag (DAU) lag auf das Gesamtjahr 2023 bezogen bei 68,4 Mio. Menschen. Das sind 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Nimmt man lediglich Bezug auf das vierte Quartal, so lag die Zahl der DAUs bei 71,5 Mio. Personen, was ebenfalls einem Plus von 22 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal entspricht. Die Dynamik hält also an.

Auch weitere Kennzahlen sind gut: Pro DAU verbuchte Roblox 2022 im Schnitt 51,50 Dollar an Bookings. Ein vergleichsweise hoher Wert, der im Jahresvergleich unverändert blieb. Anders gesagt: Umsatzwachstum generiert Roblox ausschließlich durch Userwachstum. Und das hat sich das Unternehmen auch für 2024 vorgenommen. Für 2024 erwartet Roblox nach eigenen Angaben Umsätze zwischen 3,3 und 3,4 Mrd. Dollar mit Bookings zwischen 4,14 und 4,28 Mrd. Dollar. Zugleich soll der Nettoverlust auf zwischen 1,37 und 1,40 Mrd. Dollar weiter steigen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center

By Pascal Wagner 6 min read
Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center

By Pascal Wagner 6 min read