Netflix prüft Cloud-Gaming-Angebot und eröffnet neues Gamesstudio
Mike Verdu, Vice President of Games von Netflix, verriet auf der Techcrunch Disrupt, dass das Unternehmen die Möglichkeit eines eigenen Cloud-Gaming-Angebots prüft. Weiterhin eröffnet der Streamingdienst ein Gamestudio in Südkalifornien. Die Leitung des Studios wurde ebenfalls bekannt gegeben und wie viele Spiele sich aktuell bei Netflix in Entwicklung befinden.
Auf der Techcrunch Disrupt verriet Mike Verdu, Vice President of Games von Netflix, wie die zukünftigen Videospiele-Pläne des Streaming-Anbieters aussehen. Laut Verdu prüft Netflix ein eigenes Cloud-Gaming-Angebot, um mehr Nutzer:innen erreichen zu können. Letztes Jahr begann der Streaming-Anbieter, Spiele über die Netflix-App anzubieten. Verdu wollte sich aber nicht zu der Möglichkeit eines dedizierten Gaming-Controllers äußern. Bezüglich Cloud-Gaming verlor Verdu auch ein paar Worte über Stadia und dem Aus des Streamingdienstes. Er beschrieb Stadia als technischen Erfolg und hob hervor, dass er Spaß damit hatte, aber der Dienst gewisse Probleme mit dem Businessmodell hatte.
Netflix eröffnet ebenfalls ein internes Entwicklungsstudio in Südkalifornien. Es wird das fünfte Studio des Streamingdienstes sein. Die Leitung wird Chacko Sonny übernehmen. Er war als Executive Producer an "Overwatch" für Blizzard beteiligt. Verdu unterstreicht mit der Personalie, wie ambitioniert die Pläne für Videospiele aus dem Hause Netflix sind. "Er hätte alles tun können, aber er hat sich entschieden, hierherzukommen. Solche Leute kommen nicht zu deinem Unternehmen, um das nächste große Ding im Gaming aufzubauen, wenn du nicht das Gefühl hast, dass wir wirklich langfristig und aus den richtigen Gründen dabei sind", so Verdu über Sonny.
Laut Verdu befinden sich aktuell 14 Spiele bei Netflix in der Entwicklung. Einige davon sollen auf bekannten Serien- und Filmlizenzen basieren. Bis Ende des Jahres soll das Angebot an Videospielen auf Netflix 55 Titel umfassen.
Adriano D'Adamo