Mr. Battlefield Gustavsson gründet mit DICE-Veteranen neues Studio
Entsteht in Schweden die nächste große Shooter-Marke? Lars Gustavsson, lange Jahre für als Creative Director für die "Battlefield"-Reihe verantwortlich, hat sich mit ehemaligen Kolleg:innen und dem Studio TTK Games selbständig gemacht.
Fest steht in jedem Fall: Es geht nicht um kleine Brötchen. TTK Games, das für den in Shooter-Kreisen bekannten Ausdruck "Time to Kill" steht, will einen Next-Generation-Online-Shooter der Extraklasse herstellen. Nach Unternehmensangaben habe man sich bereits ein "signifikante Finanzierung" sichern können, bei zugleich großer kreativer Freiheit. Aus welcher Richtung das Geld kommt, ließ TTK Games offen.
Hinter dem neuen Studio steht aber nicht nur Lars Gustavsson, der als CEO und Creative Director aber sicher das Gesicht des Unternehmens wird. Gustavsson arbeitete über zwei Jahrzehnte für die schwedische Electronic Arts-Tochter DICE und war dort viele Jahre als Creative Director für die "Battlefield"-Reihe verantwortlich, eine der erfolgreichsten Shooter-Marken in diesem engen, aber lukrativen Marktsehment. Gustavsson verließ EA DICE im September 2022.
Neben Gustavsson wurde TTK Games auch von Daniel Berlin, Vidar Nygren und Peter Hoyles gegründet, die allesamt für DICE arbeiteten. Berlin fungiert als Senior Design Director und arbeitete an Spielen wie "World in Conflict" und "Far Cry 3". Bei DICE war Berlin unter anderem Design Director für "Battlefield 1". Nygren ist wiederum CTO und Technical Director von TTK Games. Er kam 1996 zu DICE, war Technical Director von "Battlefield" und entwickelte in dieser Funktion auch die Frostbite-Engine weiter, EAs hauseigene Spieletechnologie. Last not least zeichnet Hoyles als Art Director verantwortlich. Er kam 2003 zu DICE und war zuletzt Studio Art Director von DICE LA.
Ob der Neuanfang so vieler hochrangiger Ex-Mitarbeiter von DICE mit den Plänen EAs für den Shootermarkt zusammenhängt, ist nicht bekannt, jedoch sehr wahrscheinlich. EA jedenfalls führt seit geraumer Zeit einige grundlegende strukturelle Änderungen des Bereichs durch. Verantwortlich für das gesamte Segment und damit auch für die Marke "Battlefield" ist Vince Zampella, der Marken wie "Medal of Honor", "Call of Duty", "Titanfall" und "Apex Legends" prägte oder aus der Taufe hob. De jüngsten Projekte seines zu EA gehörenden Studios Respawn Entertainment sind die "Star Wars Jedi"-Titel. In seiner neuen Rolle als Gesamtveramtwortlicher des Action-Segments bei EA räumt Zampella Marcus Letho eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Marke "Battlefield" ein. Letho ist der Kopf hinter der erfolgreichen "Halo"-Reihe, allerdings wie Zampella in Nordamerika beheimatet und hat mit der schwedischen DICE nichts am Hut.