PlayStation Showcase: Von Bungies Apple-Shooter bis Projekt Q
Mit einem eindrucksvollen Showcase, das ein Millionen-Publikum live im Stream verfolgte, hat Sony Interactive Entertainment die Messlatte für die kommenden Monate hoch gelegt. Neben vielen anderen Dingen wurden mit "Marathon" das erste Bungie-Spiel seit der Übernahme durch Sony, das Haven-Studios-Debüt "Fairgame$" sowie die PlayStation Ear Buds angekündigt und das Handheld Project Q bestätigt.
Mit der Verfügbarkeit der Hardware und anziehenden Verkäufen war es absehbar, dass sich Sony Interactive Entertainment zunehmend auf den Software-Nachschub fokussiert. Und so jagte beim PlayStation Showcase in der Tat ein Highlight das andere. Wie gewohnt gab Sony sowohl großen Triple-A-Produktionen bekannter Marken wie "Assassin's Creed Mirage", "Ghostrunner 2" oder "Alan Wake 2" eine Bühne, als auch interessanten Projekten kleinerer Studios, darunter "Foamstars", "The Tales Principle 2", "Neva", "Ultros" oder "Sword of the Sea". Dass "Assanssin's Creed Mirage" und "Alan Wake" im Oktober binnen von nur fünf Tagen erscheinen sollen, zeigt, dass ein heißer Spieleherbst zu erwarten ist, vorausgesetzt es kommt nicht doch noch zu Verschiebungen.
Obwohl die Dichte von Ankündigungen, neuer Gameplay-Szenen und neuer Marken enorm war, stechen doch einige Titel aus der Masse heraus. So zum Beispiel das Remake von "Metal Gear Solid Δ: Snake Eater", das zudem von einer "Metal Gear Solid"-Collection flankiert wird, die noch im August erscheinen soll.
Vorgestellt wurde aber auch das erste Projekt des jungen Studios Haven von Jade Raymond, die sich für den Aufbau eine Partnerschaft mit Sony sicherte. Es handelt sich um "Fairgame$", einem kompetitiven Heist-Shooter, der für PS5 und PC erscheinen soll, der interessante Ansätze für Multiplayer-Action bietet und in die Live-Games-Strategie von Sony passt.
Nicht weniger interessant ist die Ankündigung von "Marathon", dem ersten Spiel aus der Feder von Bungie nach der Übernahme durch Sony. Bei dem Shooter handelt es sich allerdings nicht um eine komplett neue IP. "Marathon" wurde von Bungie in den 1990er Jahren für Apple Macintosh entwickelt, also lange bevor das Studio die Millionen-Seller-Reihen "Halo" und "Destiny" schuf.
Ein wenig Apple-Style brachte Sony auch bei der Bestätigung von Project Q in den Stream. Zwar hatten sich die Gerüchte über das Streaming-Handheld so verdichtet, dass man kaum überrascht war, doch mit dem Showcase ist das Handheld zumindest bestätigt. Weitere Informationen sollen in den nächsten Wochen folgen, das gilt auch für die PlayStation Buds, die in diesem Zuge gleich mit angekündigt wurden.
Ein weiteres Highlight des Showcase waren zusammengefasst auch die zahlreichen präsentieren PSVR2-Spiele. Sie zeigen, dass Sony sehr vor an VR glaubt und dort hochwertige Shooter wie "Synapse" und "Crossfire: Sierra Squad", Zombie-Metzelei mit "Arizona Sunshine 2" und Gänsehaus mit "Five Nights at Freddy's: Help Wanted 2" zu erwarten sind. Natürlich gab es auch erstes PSVR2-Footage des VR-Modus von "Resident Evil 4".
Den Abschluss des Showcase machte indes üppiges Gameplay aus "Marvel's Spider-Man 2", das ebenfalls noch im Herbst erscheinen wird und die Blockbuster-Dichte im Saisongeschäft weiter nach oben treibt.
Was die genauen Zuschauerzahlen betrifft, wird man indes die nächsten Tage abwarten müssen. Sicher ist aber, dass ein Millionen-Publikum live bei den Streams dabei war und viele Millionen mehr sich die Videos und Trailer in den kommenden Tagen anschauen werden. Allein bei den Live-Übertragungen auf YouTube wies die Plattform in den verschiedenen Streams über eine Mio. Zuschauer:innen aus. Der Twitch-Stream lag bei konstant über 140.000 Zuschauer:innen. Auch nutzten viele Influencer:innen den Showcase für kommentierte Co-Streams. Bei einer Stichproben registrierte die Redaktion bei PietSmiet eine Zuschauerzahl von deutlich über 10.000 Zuschauer:innen bei Maximilian_Dood über 50.000.