Newzoo hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Gen Alpha & Gen Z: The Future of Gaming" veröffentlicht. Laut dem Bericht ist es viel wahrscheinlicher, dass jüngere Generationen Geld in Videospielen in Form von Ingame-Käufen und Währungen ausgeben würden.

Das niederländische Marktforschungsunternehmen Newzoo hat einen Bericht mit dem Titel "Gen Alpha & Gen Z: The Future of Gaming" veröffentlicht. Bei der Gen Z handelt es sich um Personen, die zwischen 1995 und 2009 und Gen Alpha umfasst alle Personen, die nach 2010 geboren wurden. Laut dem Newzoo-Bericht beschrieben sich 90 Prozent der Befragten als "Videospiel Enthusiast:innen" und ihre bevorzugte Plattform ist Mobile, gefolgt vom PC. Nur 79 Prozent der Online-Nutzer:innen würden sich so beschreiben.

Laut dem Newzoo-Bericht ist es wahrscheinlicher, dass die Gen Alpha und Gen Z Geld in Videospielen ausgeben würden. Ein:e von zwei Spieler:innen aus der Gen Alpha und Gen Z ist bereit, zusätzlich Geld in einem Spiel auszugeben. Ausrüstung und Währung sind die beliebtesten Produkte für beide Gruppen. Neue Inhalte freizuschalten ist die größte Motivation der Befragten.

70 Prozent der Gen Z interessieren sich bei Videospielen auch für die sozialen Aspekte. Diese Aspekte reichen über die im Spiel vorhandenen Elemente hinaus, um mit anderen Spieler:innen in Kontakt zu treten.

Adriano D'Adamo

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read