Die fünf Finalisten des 10. Subotron Livepitchs kommen von Uni Wien, FH Technikum Wien, HTL Spengergasse Wien, FH Oberösterreich und FH Salzburg. Sie erwartet ein Pitch-Workshop mit Rami Ismail und das Pitch-Event am 01.12. vor einer Jury aus u.a. Valentina Birke, Marie-Anne Hachey und Philipp Seifried um ein Preisgeld von Editor's Choice.

Beim zehnten jährlichen Livepitch Call der Wiener Plattform für Gameskultur Subotron, den Veranstalter:innen von Play Austria, sind heute die Finalist:innen bekannt gegeben worden. Acht Hochschulen aus Österreich hatten bis zum Stichtag 11. September ihre Gamesprojekte eingereicht, davon sind nun folgende fünf von der lokalen Jury bestehend aus Conny Lee, Margarete Jahrmann, Tova Bele, Dietmar Hauser und Rainer Sigl nominiert worden:

  • "Another Chance" – Universität Wien – Computer Science (BA/MA)
  • "Container Masters" – FH Technikum Wien – AI Engineering (MA)
  • "Isolation" – HTL Spengergasse Wien – Game Design
  • "Morigami" – FH Oberösterreich – Digital Arts (MA)
  • "Taking Root" – FH Salzburg – Mulitmedia Technology (BA)

Die Nominierten erhalten nun einen Pitch-Workshop von Indie-Dev-Größe Rami Ismail und stellen beim Pitching Event am 01.12.2023 in Wien ihre Games vor und öffentlich aus. Eine deutsch-kanadisch-österreichische Jury bestehend aus Valentina Birke (Director Indie Arena Booth / Board International Game Developers Association), Marie-Anne Hachey (COO Threaks), Philipp Seifried (Founder und Managing Partner von Microbird Games) und Albert Gerlach (Indie Game Consultant) kürt ein Siegerteam, das mit einem Preisgeld von 1.000 Euro von Editor’s Choice bedacht wird.

Unterstützt wird das Event außerdem von Fachgruppe und Fachverband UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung, IT) der Wirtschaftskammer Wien.

Share this post

Written by