Planet-Scale AR Alliance: Niantic gründet Vereinigung mit Mobilfunkbranche
Niantic vertraut in AR in 5G. Deshalb arbeitet der "Pokémon GO"-Entwickler mit Netzbetreibern aus aller Welt zusammen, um Echtwelt-AR-Erlebnisse voranzutreiben.
Niantics Plan eine "den ganzen Planeten umfassende Augmented-Reality-Plattform" zu erstellen, wächst weiter. Unter dem Dach der hauseigenen AR Alliance bündeln sich ab jetzt mehrere Mobilfunktbranchen-Anbieter aus Europa, Nordamerika und Asien. Ziel ist es, Millionen neuer Benutzer mit hochwertigen Echtwelt-AR-Erlebnissen zu versorgen, da die 5G-Technologie in drahtlosen Netzwerken auf der ganzen Welt Einsatz findet.
Als Teil der sogenannten Planet-Scale AR Alliance wird "Pokémon Go"-Entwickler Niantic den Betreibern eine Reihe von AR-Anwendungen zur Verfügung stellen. Die ersten Allianzpartner - Die Deutsche Telekom, Globe, Orange, SK Telecom, SoftBank, Telus und Verizon - werden die Erlebnisse noch in diesem Jahr in ihren Einzelhandelsgeschäften oder zum Herunterladen auf 5G-fähigen Mobiltelefonen anbieten.
"Im Jahr 2019 haben die Deutsche Telekom und Niantic Inc. ihre Innovationskraft gebündelt, um das weltweit erste Mixed-Reality-Mehrspielererlebnis für den Mobile Edge zu präsentieren", so Alex Jinsung Choi, SVP für Strategy & Technology Innovation, Deutsche Telekom. "Wir freuen uns, diese Partnerschaft im Rahmen der Niantic Planet-Scale AR Alliance weiter zu vertiefen, um die AR-Technologie voranzutreiben und ein immersiveres, aufregenderes und unterhaltsameres Edge-Gameplay im globalen Maßstab zu schaffen."
Obwohl Niantic am ehesten für "Pokémon Go" bekannt ist, hat das Unternehmen auch mehrere andere Multiyplayer-AR-Spiele veröffentlicht, darunter "Ingress Prime" und "Harry Potter: Wizards Unite". Im vergangenen Jahr stellte Niantic darüber hinaus seine Planet-Scale-Plattform vor, eine Reihe an Tools und Technologien, die Drittanbieter-Entwicklern dabei unterstützen AR-Erlebnisse im großen Stil umzusetzen.