EA Sports schickt Haaland am 29. September mit "FC 24" auf den Platz
Im Rahmen eines Events in Amsterdam hat Electronic Arts die nächsten Details zum Start der neuen Brand "EA Sports FC 24" enthüllt: den konkreten Releasetermin sowie den diesjährigen Cover-Star.
Nach dem Ultimate-Cover hat Electronic Arts die nächsten Details zum Launch von "EA Sports FC 24" enthüllt. EAs neue Marke im Fußball-Simulationsbereich, die im Alltag wohl schlicht "FC 24" genannt werden wird, geht weltweit am 29. September in den Verkauf. Electronic Arts behält damit auch nach Ende der Zusammenarbeit mit dem Weltfußballverband das übliche und seit Jahren besetzte Releasezeitfenster der ehemaligen "FIFA"-Games bei. Dass die FIFA noch in diesem Jahr mit einem neuen Partner eine eigene Fußballsimulation startet, gilt als unwahrscheinlich. Zumindest dieser Punkt dürfte also an EA gehen.
Doch das ist nicht der einzige Trumpf, den EA spielt. Das Unternehmen verfügt über hunderte Lizenzen mit Ligen, Teams und Spieler:innen-Verbänden und kann deshalb auch den derzeit erfolgreichsten Stürmer, Erling Haaland von Manchaster City, als Coverstar verpflichten. "EA Sports FC" erscheint auf PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC, und Switch.
"EA Sports hat 30 Jahre lang den interaktiven Fußball definiert, und jetzt bringen wir den Fans mit EA Sports FC den Sport näher, den sie lieben", so Cam Weber, Präsident von EA Sports. "Dies ist das nächste große Kapitel in unserer Mission, die Zukunft des Fußballs mit den Fans überall zu gestalten, und es beginnt mit 'FC 24', das unglaubliche Authentizität mit einem gewaltigen Sprung in der Gameplay-Innovation verbindet. Willkommen im Club."
Und David Jackson, VP of Brand, ergänzt: "Dies ist ein großer Moment. EA Sports FC ist der größte Fußballverein der Welt, mit einer Fangemeinde, die bereits mehr als 150 Millionen Menschen umfasst. Durch ein unglaubliches Produkt und Dienstleistungen, global resonante Markenpartnerschaften und Investitionen in den Community-Fußball markiert 'FC 24' den Beginn unserer Ambitionen, die Liebe zum Fußball über unsere Plattform zu steigern. Es gibt noch so viel mehr zu tun."