Rostocker Indie Acid Mines schickt "Heliopolis Six" in den Early Access
Das Rostocker Indie-Team von Acid Mines hat seine Aufbau- und Wirtschafts-Simulation "Heliopolis Six" auf Steam Early Access veröffentlicht. Die Entwicklung profitierte von der Bundesförderung.
Mit "Heliopolis Six" ist ein weiteres, vom Bund gefördertes Spiel auf dem Markt, wenn auch vorerst "nur" im Early Access. Den Launch gab jetzt das Team von Acid Mines aus Rostock bekannt. "Heliopolis Six" ist eine Aufbau- und Wirtschaftssimulation mit Weltraumsetting, die von der realen Raumfahrt sowie von Sci-Fi-Werken wie "Babylon 5", "Contact" und "Interstellar" inspiriert. Bei der Umsetzung orientieren sich die Entwickler:innen an den realen Gesetzen der Physik, auch weil die beiden Gründer einen wissenschaftlichen Hintergrund haben.
Acid Mines wurde 2018 von Physiker Richard Dietrich und Informatiker Marian Nagorsnick in Rostock gegründet. Beide arbeiteten an der Universität Rostock, ehe sie sich mit dem Studio selbständig machten. "Wir haben schon recht lange immer mal nebenbei an dem Spiel gearbeitet und dann festgestellt, dass wir so an unsere Grenzen stoßen. Wenn das mal was werden soll, müssen wir uns da voll reinhängen und dann haben wir das einfach gemacht", erklären die Gründer, warum sie ihre Vollzeitjobs für die Spieleentwicklung aufgaben. Das erste Projekt war das Aufbauspiel "Deichgraf", das im April 2021 veröffentlicht wurde. Die Arbeiten an der Sci-Fi-Simualtion begann nach eigenen Angaben noch als Freizeitbeschäftigung im Jahr 2013. Nach der Gründung von Acid Mines wurde daraus eine Vollzeitentwicklung, die 2020 vom Bundesministerium mit fast 72.000 Euro gefördert wurde.
