Yager stellt The Cycle: Frontier im September ein und fokussiert neue Projekte
Das Berliner Studio Yager Development zeiht die Reißleine und kündigt die Abschaltung des offenbar unprofitablen Free-to-play-Shooters "The Cycle: Frontier" zum 27. September an. Das Unternehmen will sich neuen Projekten zuwenden.
Es ist ein Rückschlag für eines der renommiertesten Studios aus Deutschland: Die Berliner Yager Development wird den laufenden Free-to-Play-Online-Shooter "The Cycle: Frontier" abschalten. Das kündigte Yager auf der Homepage des Spiels an. Zugleich erläutert Yager umfassend die Hintergründe, die zu der Entscheidung führten, wie die Abschaltung vonstattengeht und was Yager als Nächstes plant
So ist es ab sofort nicht mehr möglich, im Spiel mit Echtgeld beispielsweise für Items zu bezahlen, Pakete und DLCs werden aus den Digitalstores entfernt. Ferner sollen alle Käufe, die nach dem 14. Juni getätigt wurden, auf Wunsch rückerstattet werden. Neue Spieler:innen können das Spiel nicht mehr installieren. User:innen, die das Spiel in ihrer Bibliothek haben, können es bis zum 27. September nutzen. Eine Nutzung darüber hinaus sei auch aufgrund der Struktur des Spiels nicht möglich.
Die Abschaltung selbst hat nach Angaben von Yager wirtschaftliche Gründe. So sei die Zahl der Spieler:innen nach einem tollen Start massiv eingebrochen, auch weil man selbst das Problem mit Cheatern nach dem Start nicht schnell genug in den Griff bekommen habe. Maßnahmen, um das Spiel nach Lösung des Cheater-Problems, wieder zum Erfolg zu führen, scheiterten. "Wir konnten mit der Veröffentlichung von Saison 3 einen Anstieg unserer Erfolgsmetriken verzeichnen. Leider war das weiterhin nicht genug, um 'The Cycle: Frontier' finanziell tragbar zu machen", schreibt Yager in der Erklärung.
Was das Unternehmen betrifft, will sich Yager nun auf neue Projekte konzentrieren und dabei die gemachten Erfahrungen einbringen.