Sony über das Benutzererlebnis von PlayStation VR2
Das neue VR-Headset von Sony bekommt eine Durchlassansicht und wird weiterhin über einen Kinomodus und eine Übertragungsfunktion verfügen. Ein Releasetermin für die PS VR2 wurde nicht genannt.
Sony stellte auf dem PlayStation Blog neue Informationen über die Funktionen und das Benutzererlebnis von PlayStation VR2 zur Verfügung. So erlaubt es die Durchlassansicht, die Umgebung anzuzeigen ohne das Headset abzusetzen. Die Umgebung wird durch die Frontkamera der PS VR2 angezeigt. Über die HD-Kamera ist es Spieler:innen möglich, sich selbst zu filmen und in das Spiel zu übertragen.
Mit den PS-VR2-Sense-Controllern und der integrierten Kamera kann der Spielbereich gescannt und angepasst werden. Sony: "Mit den Kameras könnt ihr den Raum scannen und mit den PS VR2 Sense-Controllern den Spielbereich erweitern und an euren eigenen Spielstil und die Raumumgebung anpassen. Wenn ihr während des Spielens zu nah an die von euch festgelegte Grenze kommen solltet, erhaltet ihr eine Warnung, dass ihr euch der Grenze des Spielbereichs nähert."
Weiterhin wurden zwei Darstellungsmodi präsentiert: VR-Modus und Kinomodus. Der VR-Modus erlaubt es VR-Spielinhalte in einer 360-Grad-Ansicht ansehen zu können. Das HDR-Videoformat hat eine Auflösung von 4.000x2.040 Pixel beziehungsweise 2.000x2.040 Pixel pro Auge. Die Bildfrequenz kann dabei 90 Hz beziehungsweise 120 Hz betragen. Der Kinomodus projiziert alle Nicht-VR-Inhalte auf eine virtuelle Kinoleinwand. Die Auflösung im Kinomodus beträgt 1.920x1.080 Pixel und eine Bildfrequenz von 120 Hz. Ein Veröffentlichungsdatum für PS VR2 wurde nicht genannt.