Steam-Konkurrent Robot Cache startet im Oktober
Brain Fargos neuer Marktplatz für PC-Spiele Robot Cache will Spielehersteller mit niedrigen Transaktionsgebühren und Gamer mit einem Wiederverkaufsmodell für digitale Games gewinnen. Dafür setzt die Plattform auf eine Blockchain-Technologie. Auf der gamescom nächste Woche startet die Registrierung für die Eary-Acess-Phase, die im Oktober beginnen soll.
Robot Cache ist eine dezentralisierte Distributionsplattform für PC-Spiele, die mittels Blockchain-Technologie ein Resale-Modell vorsieht. Damit soll den Kunden der Plattform ermöglicht werden, ihre digitalen Spiele wieder weiterzuverkaufen. Hinter der Plattform, die auch in Konkurrenz zu Platzhirsch Steam treten will, steht unter anderem der bekannte Entwickler Brian Fargo (u.a. "Torment: Tides of Numenera").
Anfang des Jahres wurde Robot Cache bereits angekündigt. Auf der gamescom beginnt nun der Anmeldezeitraum für die Early-Access-Phase, die im Oktober starten soll. User, die sich während des Zeitraums anmelden, erhalten lebenslange Mitgliedschaft im Founder's Club.
Robot Cache wirbt damit, dass es dank Blockchain-Technologie die Gebühren für Publisher und Entwickler um 80 Prozent senken kann. Sowohl an Indie-Entwickler als auch große Publisher sollen bis zu 95 Prozent des Verkaufserlöses ausbezahlt werden. Konsumenten sollen wiederum mit dem Wiederverkaufsmodell gewonnen werden. Sie können Spiele, die sie auf Robot Cache erwarben, mithilfe der Blockchain weiterverkaufen. Dabei erhalten sie 25 Prozent des Erlöses. Entwicklern und Publisher können die Preise für den Wiederverkauf festlegen und bekommen 70 Prozent der Erlöse aus Wiederverkäufen.
Zum Start der Plattform sind 505 Games, Anuman Interactive SA, Entrada Interactive, Forthright Entertainment, inXile Entertainment, Maximum Games, Microids, Modus Games, Paradox Interactive, THQ Nordic und Versus Evil bereits als Partner bestätigt.