Mehr Nutzer:innen und Umsatz im Epic Games Store als je zuvor, iOS-Store in Europa geplant
Im Epic Games Store wurden 2023 mehr Games veröffentlicht, mehr Spieler:innen gezählt und mehr Umsatz gemacht, allerdings gingen die Einnahmen mit Third-Party-Titeln deutlich zurück. 2024 möchte Epic Games den Store weiter verbessern und eine iOS-Version in Europa starten.
Epic Games hat den Jahresrückblick 2023 des eigenen PC-Stores veröffentlicht. Im Store wurden über 270 Millionen PC-Benutzer:innen gezählt, eine Steigerung um 40 Millionen gegenüber 2022. 2021 wurden übrigens 194 Millionen PC-Benutzer:innen gemeldet (zur Vorjahresmeldung). Das Unternehmen spricht von mehr als 804 Millionen plattformübergreifenden Epic-Konten. "Im Jahr 2023 erreichte die Zahl der täglich aktiven Nutzer einen Höchststand von 36,1 Millionen und die Zahl der monatlich aktiven Nutzer erhöhte sich von 68 Millionen im letzten Jahr auf nun 75 Millionen", schreibt die Firma. Der Dezember-Höchstwert dürfte auch auf die drei Live-Service-Games zurückzuführen sein, die in "Fortnite" an den Start gegangen sind: "Rocket Racing", "Fortnite Festival" und "Lego Fortnite".
Insgesamt wurden 2023 über 1.300 neue PC-Games im Epic Games Store veröffentlicht, im Vorjahr waren es 628. Im Store werden derzeit über 2.900 Spiele angeboten, eine Erhöhung um 88 Prozent gegenüber 2022. Dementsprechend haben die Self-Publishing-Tools und Programme wie Epic-Erstausgabe dazu geführt, dass mehr Unternehmen ihre Games im EGS anbieten. Die eigenen Spiele von Epic Games mitgerechnet, gaben die Spieler:innen im Jahr 2023 über 950 Millionen Dollar aus, etwa 881 Millionen Euro, das sind 16 Prozent mehr als 2022. Die Umsatzsteigerung ist hauptsächlich auf die Epic-eigenen Games wie "Fortnite" oder "Rocket League" zurückzuführen, denn für Games von Drittanbietern wurden nur 310 Millionen Dollar ausgegeben, rund 288 Millionen Euro, 13 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Top-Titel des Jahres 2023 nach Ausgaben von User:innen und Spielhäufigkeit sind "Dead Island 2" von Plaion, "Genshin Impact" von HoYoverse, "Grand Theft Auto V" von Rockstar Games sowie die beiden Epic-Games "Rocket League" und "Fortnite". "Dead Island 2" ist zeitexklusiv im Epic Games Store erschienen, Steam wird ein Jahr später bedient, in diesem April. Darauf folgen "FIFA 23", "Red Dead Redemption 2" und "Hogwarts Legacy" sowie die beiden Epic-Exklusivtitel "Alan Wake II" und "The Lord of the Rings: Return to Moria". "Alan Wake II", das von Epic Games Publishing vertrieben wird, hat sich bisher über 1,3 Millionen Mal auf PC, PS5 und Xbox Series X|S verkauft. Es das bisher am schnellsten verkaufte Spiel von Remedy Entertainment überhaupt.
Großer Beliebtheit erfreut sich weiterhin das "Free-Games-Programm". 2023 wurden 86 kostenlose Games im Wert von über 2.000 Dollar (laut Epic) auf diesem Weg verteilt. Alles in allem wurden 580 Millionen kostenlose Games heruntergeladen.
Epic Games hat sich im vergangenen Jahr hauptsächlich auf Back-End-Verbesserungen beim Store konzentriert. 2024 sollen die "Entdeckung der Games" und die "Erfahrung für Spielende" verbessert werden. Folgende Prioritäten werden von Epic im Originalwortlaut genannt:
Angaben zu potenziellen Exklusivdeals hat das Unternehmen nicht gemacht. In Hinblick auf den Store-Launch auf iOS in Europa schreibt Epic, dass sie von Apple wieder einen Developer-Account erhalten hätten, aufgrund des neuen Gesetzes über digitale Märkte. In Kürze wird mit der Entwicklung auf iOS begonnen: "Er soll noch im Jahr 2024 online gehen. Epic Games Sweden AB wird den Epic Games Store für Mobilgeräte sowie Fortnite betreiben, während das Store-Team die Entwicklung übernimmt. Epic Games Sweden hat drei Studios und über 60 Mitarbeiter."