Ab sofort kann auch auf PlayStation 4 und Xbox One "Far Cry 3" gespielt werden. Ubisoft veröffentlicht eine Neuflage des Shooters als "Classic Version". Allerdings nur für Käufer des Season Passes von "Far Cry 5", die den dritten Teil rund vier Wochen exklusiv bekommen, bevor dann auch ein Einzelkauf möglich ist.

Heute erscheint "Far Cry 3 Classic Edition" als Download. Die Neuauflage des Open-World-Shooters für PlayStation 4 und Xbox One kann aber zunächst nicht einzeln erworben werden. Bis zum 26. Juni ist das Ubisoft-Spiel allein den Käufern des Season Passes von "Far Cry 5" vorbehalten. Dieser schlägt mit 29,99 Euro zu Buche oder ist Teil der "Far Cry 5 Gold Edition" für 89,99 Euro. Das Erweiterungspaket enthält obendrein drei neue DLC-Inhalte für "".

Dass Season Passes Spiele nach Release um weiteren Content erweitern, ist nichts Ungewöhnliches. Dass ein Publisher allerdings gar ein ganzes zusätzliches Spiel als Anreiz in den Umfang packt, allerdings schon. Hier will Ubisoft also offenbar denjenigen Kunden den Kauf des Season Passes schmackhaft machen, die an weiteren Inhalten für "Far Cry 5" nicht so interessiert sind.

Ein ähnliches Manöver hatte Activision mit "Call of Duty: Modern Warfare Remastered" vollzogen. Die war anfangs nur Vorbestellern sowie den Käufern von höherwertigen Editionen von "Call of Duty: Infinite Warfare" vorbehalten. Erst später kündigte der Publisher eine eigenständige Version an. Hier legt Ubisoft ein transparenteres Kommunikationsgebaren an den Tag: Dass die "Far Cry 3 Classic Edition" zunächst exklusiv im Season Pass erhältlich ist, dann aber vier Wochen später auch einzeln verkauft wird, war von Anfang an .

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read