GameSquare schnappt sich FaZe Clan
Die in finanzielle Schieflage geratene E-Sport-Organisation FaZe bekommt mit GameSquare eine neue Eigentümerin. Hinter GameSquare steckt der US-Milliardär Jerry Jones, Eigentümer des NFL-Teams Dallas Cowboys. Ob GameSquare Retter in der Not oder "nur" Schnäppchenjäger ist, wird sich zeigen müssen.
Das E-Sport-Unternehmen FaZe, besser bekannt als FaZe Clan, hat gerade in den vergangenen Jahren eine Menge Höhen und Tiefen durchlebt. Nun steht fest, das finanziell angeschlagene Unternehmen wird eine neue Eigentümerin bekommen. Vollzogen ist der Kauf noch nicht und auch finanzielle Details wurden noch nicht öffentlich bekannt. Fest steht nur, dass FaZe und die texanische E-Sport-Holdinggesellschaft GameSquare ein "definitives Kaufabkommen" geschlossen haben.
FaZe, das mit einer sogenannten SPAC-Fusion (Special Purpose Acquisition Company) an die Börse ging, wurde einst mit rund einer Mrd. Dollar bewertet. Nach zuletzt Verlusten in dreistelliger Millionenhöhe lag die Bewertung des Unternehmens im niedrigen, zweistelligen Millionenbereich. Bloomberg beziffert das Volumen des jetzt vereinbarten Kaufs auf nur 17 Mio. Dollar. Das führt zu der Frage, ob GameSquare wirklich als Retter von FaZe auftritt oder primär als Schnäppchenjäger.
Am Ende dürfte es von beidem ein bisschen was sein. Denn wie die Unternehmen mitteilen, soll das Management nach der Übernahme mit Richard "FaZe Banks" Bengtson als CEO, Thomas "FaZe Temperrr" Oliveira als President und Yousef "FaZe Apex" Abdelfattah als COO besetzt werden. Damit kehren drei der ursprünglichen FaZe-Gründer und -Manager in aktive Rollen zurück. Sie sollen die Brand FaZe wieder mit Leben füllen und die Fanbase zurückgewinnen. Zudem gibt es eine Verbundenheit zwischen GameSquare und dem FaZe Clan. CEO von GameSquare ist Justin Kenna, der einst als CFO bei FaZe die Finanzen im Blick hatte.
Für GameSquare bedeutet der Kauf auf jeden Fall eine günstige Erweiterung des bereits beeindruckenden Portfolios an E-Sport-Unternehmen. Hinter GameSquare steckt der US-Milliardär Jerry Jones, Eigentümer des NFL-Teams Dallas Cowboys. Zu GameSquare, gehört die E-Sport-Organisation Complexity, die Marketing-Agentur Zoned, das Gaming Community Network, die E-Sport-Agentur CodeRed, das Produktionsstudio Fourth Frame Studios, das Merch-Unternehmen Mission Supply, das Daten-Analyse-Unternehmen Stream Hatchet, die CRM-Firma Sidequik und den Werbeplatz-Vermarkte Franklymedia. Durch den Kauf von "FaZe" gewinnt die Holding also eine zweite E-Sport-Organisation, die auf das Netzwerk an Inhouse-Dienstleistungen zurückgreifen und so Kosten sparen kann. Eine Dopplung entsteht lediglich bei einem kleinen Teil der E-Sport-Teams. So haben Complexity und FaZe jeweils Teams in den Disziplinen "CS:GO", "Halo Infinite", "Apex Legends", "Fortnite" und FIFA". Daneben ist Complexity in "Valorant", "Hearthstone", "Madden", "World of Warcraft" und "Magic the Gathering: Arena" aktiv, während FaZe zusätzlich "Call of Duty", "Tom Clancy's Rainbow Six", "R1", "PUBG", "PUBG Mobil", "Rocket League", "Super Smash Bros Ultimate" und das in Asien beliebte "FIFA Online 4" abdeckt.