Um fünf Prozent sank der Umsatz im US-Spielemarkt im Vergleich zum Vorjahr, obwohl die Verfügbarkeit der PS5 die Hardwareumsätze stark steigen lässt. Außerdem zeigt sich, dass Lichtschwerter besser als Waffe gegen Zombies geeignet sind, als Golfschläger.

Der Trend aus Februar und März hält an: Der US-Spielemarkt konsolidiert weiter. Das geht aus den aktuellen April-Daten des Marktforschungsunternehmens Circana hervor, die von diversen US-Medien veröffentlicht werden. Der Umsatz im wichtigsten westlichen Spielemarkt sank gegenüber Vorjahr um fünf Prozent auf 4,123 Mrd. Dollar. Verantwortlich hierfür sind die rückläufigen Daten beim Inhalt. Mit Spielen, Add-ons und Abonnements wurden über alle Vertriebskanäle 3,598 Mrd. Dollar Umsatz generiert. Das sind sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz mit Hardware stieg zwar parallel um sieben Prozent, erreicht aber nur ein Volumen von 367 Mio. Dollar und kann den Markt deshalb natürlich nicht ins Plus drehen. Der Umsatz mit Zubehör blieb mit rund 158 Mio. Dollar etwa gleich.

In der Kumulation ergibt sich für den US-Markt ein ähnliches Bild, wenngleich das Umsatzminus bei Gesamtmarkt sowie im Teilmarkt Inhalte weniger groß ist und das Wachstum bei der Hardware im zweistelligen Prozentbereich liegt. Insgesamt wurden im US-Markt seit Jahresbeginn 17,707 Mrd. Dollar mit Games-Hard- und Software sowie Zubehör umgesetzt. Das sind zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Auf die Software entfallen 15,107 Mrd. Dollar, was einem Rückgang um vier Prozent entspricht. Der Umsatz mit Hardware stieg um 18 Prozent auf 1,822 Mrd. Dollar, der mit Zubehör um ein Prozent auf 779 Mio. Dollar.

Bei den US-Monatscharts hat sich ebenfalls einiges getan. Insgesamt sieben Neueinsteiger zählt Circana in den Top 20 des Monats. Die beiden besten New-Entrys bilden zudem eine neue Doppelspitze, bestehend aus "Star Wars Jedi: Survicor" und "Dead Island 2". Beim dritthöchsten Chartdebütanten handelt es sich um EAs Golfspiel "PGA Tour", das auf Rang sieben kommt. Lichtschwerter sind also doch effizienter gegen Zombies in L.A., als Golfschläger. Ein wenig überraschend landete "Minecraft Legends" von Microsoft nur auf Rang elf. Andererseits sind die "Minecraft"-Titel vor allem für ihre Langlebigkeit bekannt und nicht für das Erreichen hoher Vekaufszahlen in extrem kurzer Zeit.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief