Development-WG: Clockwork Origins zieht zu Boxelware
Auch wenn zwei Firmen noch kein Innovationhub, Coworking-Space oder Gameshouse machen, in Erlangen ziehen Boxelware und Clockwork Origins unter ein Dach, um von Nähe und Austausch voneinander zu profitieren.
Gelegenheit macht in diesem Fall Partnerschaft. Da nach dem Abschluss der Renovierung des Büros beim Erlanger Indie-Studio Boxelware noch Fläche frei war, hat man sich kurzerhand das Studio Clockwork Origins ins gleiche Haus geholt. "Wir sind sehr glücklich darüber, den Raum einem anderen Spielestudio zur Verfügung stellen zu können und somit die Branche in der Gegend zu stärken. So können wir uns einfach austauschen und voneinander profitieren", so Konstantin Kronfeldner, Geschäftsführer von Boxelware. Und auch Sebastian Frenzel von Clockwork Origins ist begeistert über den "Glücksfall": "Nicht nur, dass wir von den Kolleg:innen von Boxelware herzlich aufgenommen wurden, wir freuen uns besonders über Synergieeffekte, die vom gegenseitigen Feedback bei Testsessions bis hin zu gemeinsam organisierten Veranstaltungen reichen."
Boxelware ist Entwickler und Publisher des Weltraum-Sandbox-Titels "Avorion", das 2020 erschien, sehr positive Bewertungen auf Steam hat und seither mit Conent-Updates gepflegt wird. Clockwork Origins wurde 2018 gegründet und setzte mit "Elemental War" und "Tri6" erste Duftmarken. Aktuell befindet sich das Tower-Defense-Spiel "CyberTD" in Entwicklung.