"Wireframe", "Pokémon GO" und Monster Squad
Raspberry Pi bringt ein neues Entwickler-Magazin, "Pokémon GO" belohnt fortan körperlich aktive Spieler und in Seattle haben ehemalige Runic-Mitarbeiter ein neues Studio gegründet. Die internationalen News des Tages.
Der britische Verlag Raspberry Pi, eine Tochter der gleichmaligen Foundation, kündigt das neue Entwickler-Magazin "Wireframe" an. Alle 14 Tage soll das Heft fortan zum Preis von drei Pfund erscheinen und Einblicke die die Herstellung von Games geben. Die erste Ausgabe ist ab dem 8. November erhältlich. | Quelle: raspberrypi.org
Niantic kündigt für "Pokémon GO" die neue Funktion Adventure Sync an. Damit werden Schritte, zurückgelegte Entfernung und Bewegung, die das Smartphone missst, auch von der App registriert, selbst wenn diese gar nicht aktiv läuft. Besonders aktive Spieler bekommen dann Boni in "Pokémon GO". Adventure Sync greift dabei auf das iOS Health Kit bzw. Android Google Fit zurück. | Quelle: nianticlabs.com
Ehemalige Entwickler von Runic ("Torchlight") und Gearbox ("Borderlands") haben in Seattle das neue Studio Monster Squad gegründet. Die rund acht Angestellten arbeiten aktuell an ihrem Debüt-Spiel, einem noch namenlosen PC-Spiel. | Quelle: monstersquadgames.com