"Witcher" legt Erfolgsstart auf Netflix hin
Über 76 Millionen Haushalte haben die Fantasy-TV-Serie geschaut. Die erste Staffel von "The Witcher" könnte damit eine der erfolgreichsten auf Netflix überhaut werden. Auch der Buch- und Spieleverkauf wurde dadurch erneut angekurbelt.
Laut dem aktuellen Q4-Finanzbericht von Netflix können sich die Zahlen der neuen "Witcher"-Serie wahrlich sehen lassen. Der Fantasyepos, der am 20. Dezember auf dem Streaming-Dienst veröffentlicht wurde, ist nach eigenen Aussagen auf gutem Weg, die erfolgreichste erste Staffel einer TV-Serie auf Netflix überhaupt zu werden. Allein den ersten vier Wochen schauten über 76 Millionen Haushalte das Action-Spektakel mit "Mission Impossible"-Star Henry Cavill. Bei der zweiten Staffel der Netflix-Eigenproduktion "You" geht man indes von 54 Millionen Haushalten aus, bei der dritten Staffel "The Crown" beläuft sich die Zuschauerschaft auf 21 Millionen Haushalten.
Diese Quoten basieren allerdings auf einem neuen Zählungssystem von Netflix, das eine sehr spezielle Definition von dem Wort "Zuschauer" mit sich bringt. Die Haushalte beziehen sich weiterhin auf Mitgliederkonten. Die Zuschauerzahlen selbst liegen also weitaus höher, da die meisten Nutzer sich einen Account teilen, und deshalb mit bis zu vier Menschen pro Haushalt gerechnet werden kann. Allerdings muss ein Zuschauer nicht mehr 70 Prozent einer Folge oder eines Films gesehen haben, um als solcher zu gelten. Nutzer werden bereits nach zwei Minuten Watchtime als Zuschauer gezählt.
Die Serie kurbelte auch den Verkauf der Bücher von Andrzej Sapkowski sowie der Spieeladaptionen deutlich an. Auf Steam erreichte "The Witcher 3 - Wild Hunt" vier Jahre nach Release einen neuen Rekord, wie CD Projekt Reds Global Community Lead Marcin Momot in einem Tweet (via Polygon) mitteilte.