In diesen Tagen feiert der Play Store von Google seinen zehnten Geburstag. Über 85 Milliarden US-Dollar wurden mit dem Martkplatz für Android-Software bereits umgesetzt. Vor allem Games sind ein entscheidender Faktor bei den Einnahmen mit Apps.

Der Play Store von Google feiert zehnjähriges Jubiläum. Am 22. Oktober 2008 wurde die erste Version der Software, seinerzeit noch unter dem Namen "Android Market", veröffentlicht, mit der sich Nutzer von Android-Geräte weitere Apps herunterladen können. Anlässlich des Jahrestages veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen App Annie eine Auswertung über den Play Store. Allerdings erst für den Zeitraum ab Januar 2012, da das Unternehmen erst ab diesem Datum Daten über die Shop erhebt.

Laut App Annie wurden über den Play Store bereits 330 Milliarden Apps heruntergeladen und damit 85 Milliarden US-Dollar generiert. Interessant ist der Vergleich mit dem AppStore von Apple, der nur wenige Monate vorher an den Start ging. 2013 war das erste Jahr, in dem Google in Bezug auf die Downloadzahlen mit seinem Marktplatz erstmalig die iOS-Konkurrenz hinter sich lassen konnten. Profitabler ist trotzdem weiterhin der AppStore von Apple: Zwei Drittel aller weltweiten Umsätze mit Apps werden dort realisiert.

In beiden Stores sind Games wichtige Umsatztreiber. Spiele machen laut App Annie auch bei Google insgesamt 41 Prozent der Downloads aus, sind aber für 88 Prozent der Einnahmen verantwortlich. Die profitabelsten Spiele sind "Puzzle & Dragons", "Monster Strike" und "Clash of Clans".

Betrachte man populärsten Apps, dann ist der Play Store fest in der Hand von Facebook. Mit Facebook, WhatsApp, FB-Messenger und Instagram stammen die vier meist geladenen Apps von dem sozialen Netzwerk.

Share this post

Written by