In Kooperation mit Blindflug Studios hat die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) jetzt das Serious Game "Where Am I?" als Mobile Game veröffentlicht. Das Spiel, bei dem ukrainische Gebäude virtuell in Zürich eingebettet werden, soll geflüchtete Kinder mit der für sie unbekannten Stadt vertraut machen.

Es ist ein ungewöhnliches Projekt, das Studierende der ZHAW unter der Leitung von Andri Gerber umgesetzt haben. Sie bauten detailliert Wahrzeichen aus Kyiv nach und bauten diese als Modelle virtuelle in eine 3D-Version von Zürich ein. Der Gedanke dahinter ist, Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Zürich flüchteten, die ihnen noch unbekannte Stadt näherzubringen, indem man vertraute Architektur in die fremde Umgebung einbettet. In Kooperation mit Blindflug Studios wurde daraus das Mobile Game "Where Am I?", bei dem die Spieler:innen Zürich erkunden und Wahrzeichen beider Städte auffinden können.

"Das Spiel kam bei den am Projekt involvierten Ukrainer:innen gut an, aber nun interessieren uns natürlich die Reaktionen der Betroffenen", so Andri Gerber, Co-Leiter des ZHAW-Instituts Konstruktives Entwerfen. "Das Videogame soll den geflüchteten ukrainischen Kindern und Jugendlichen helfen, sich in Zürich spielend zu Hause fühlen zu können." Das Spiel wurde im Rahmen des "Umgangs mit Notsituationen als Folgen des Kriegs gegen die Ukraine" von der Digitalisierungsinitiative der Züricher Hochschulen gefördert.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read