Zum vierten Mal sucht das Mediengründerzentrum NRW Gründerinnen für das sogenannte Sheroes-Programm, das Einzelcoachings und Empowerment-Seminare umfasst. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März, das Programm startet am 24. April.

Ab sofort und noch bis Ende März können sich Unternehmerinnen aus NRW für das Sheroes Programm des Mediengründerzentrums NRW (MGZ) anmelden. Das sechsmonatige, berufsbegleitende Programm startet am 24. April und läuft bis September. Den Teilnehmenden werden Einzelcoachings, aber auch gemeinsame Empowering-Seminare geboten zu Themen wie "Markenbildung und Selbstvermarktung", "Besser verhandeln" sowie "Vision, Strategie, Purpose", ergänzt durch Schulungen in "Methodenkompetenz und Prozessmanagement". Für Fragen zum Thema "Unternehmensplanung und Finanzierung" sind zudem die MGZ-Partner KölnBusiness und IHK Köln mit an Bord.

"Ganz unabhängig vom Gründungsstatus begegnen Frauen oft besonderen Herausforderungen und Hindernissen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Im Rahmen unseres kostenlosen Programms vermitteln unsere Referent:innen in kurzer Zeit umfassendes unternehmerisches Wissen, das unseren Teilnehmerinnen hilft, Herausforderungen des Marktes besser zu meistern", sagt Geschäftsführer Rainer Weiland das Grundanliegen. "Darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen Zugang zu unserem wertvollen Netzwerk, bestehend aus erfolgreichen Studios, Publishern, Sendern und Streamern sowie Beraterinnen und Beratern aus den unterschiedlichsten Bereichen."

Mehr Informationen zum Sheroes-Programm bietet das MGZ in zwei Zoom-Infoveranstaltungen, die am 11. März bzw. am 26. März jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr stattfinden. Am 14. März ist zudem im Startplatz Köln der "Founders Talk" zum Thema "Beyond Quota: Mehr Raum für Unternehmerinnen* in der Medienbranche!" geplant.

Auch wenn in den vergangenen Jahren vor allem Unternehmerinnen aus dem Filmbereich an dem Sheores-Programm teilnahmen, steht es auch Spieleentwicklerinnen offen und wird neben vielen anderen auch vom Cologne Game Lab, dem Fem Devs Meetup, games.nrw und dem SAE Institute unterstützt.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief