Fünf Apps und vier Spiele hat das Editorial-Team von Apples App Store mit einem begehrten App Store Award 2023 bedacht. Daneben einigten sie sich auf einen Trend des Jahres und vergaben fünf Sonderpreise in der Kategorie "Kultureller Einfluss", von denen einer nach Berlin geht, und zwar zu Fein Games für "Finding Hannah".

Für den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie "Bestes Grafikdesign" hatte es nicht gereicht, dafür kann sich Fein Games aus Berlin über einen App Store Award 2023 freuen, der jährlich vom Editorial Team von Apple verliehen wird. Die Gewinner:innen wurden aufgrund der Zeitverschiebung zum US-Headquarter von Apple heute in den frühen Morgen bekannt geben. Ausgezeichnet wurden fünf Apps und vier Games, jeweils die beste App bzw. das beste Spiel des Jahres auf iPhone, iPad und Mac sowie bei den Apps die Apple TV App und die Apple Watch App des Jahres. Bei den Games wird zudem das Apple Arcade Spiel des Jahres benannt.

"Finding Hannah" von Fein Games hat in keiner der Standard-Kategorien gewonnen, sondern erhält den Apple Appstore Award 2023 gemeinsam mit vier weiteren Anwendungen in der Sonderkategorie "Kultureller Einfluss". Die weiteren Gewinnenden sind "Pok Pok", "Proloquo", "Too Good To Go" und "Unpacking". Es handelt sich um Apps, welche sich mit Inklusion, barrierefreie Kommunikation, Lebensmittelverschwendung oder Veränderung und Verbindung auseinandersetzen. Weitere Apps und Games aus Deutschland bzw. dem deutschsprachigen Raum wurden trotz mehrerer Nominierungen nicht ausgezeichnet.

Erstmals hat das Editorial-Team von Apples Appstore auch einen globalen "Trend des Jahres" ausgerufen. Als solchen bezeichnen sie den Einsatz von generativer KI bei der Entwicklung. Passend dazu haben die Redakteur:innen des AppStore nicht nur die Gewinner:innen-Apps und -Games als Feature zusammengestellt, sondern auch eine Sammlung aus ihrer Sicht interessanter generativer KI-Apps zum Entdecken.

"Es ist inspirierend zu sehen, wie Entwickler:innen immer wieder unglaubliche Apps und Spiele herausbringen, die die Welt um uns herum neu definieren", sagt Tim Cook, CEO von Apple. "Die diesjährigen Gewinner:innen stehen für das grenzenlose Potenzial von Entwickler:innen, ihre Visionen zum Leben zu erwecken, indem sie Apps und Spiele mit beeindruckendem Erfindungsgeist, außergewöhnlicher Qualität und zielorientierter Bestimmung entwickeln."

Die Gewinner:innen des Apple App Store Award 2023:
Apps

iPhone App des Jahres: "AllTrails" von AllTrails Inc
iPad App des Jahres: "Prêt-à-Makeup" von Prêt-à-Template
Mac App des Jahres: "Photomator" von UAB Pixelmator Team
Apple TV App des Jahres: "MUBI" von MUBI, Inc.
Apple Watch App des Jahres: "SmartGym" von Mateus Abras

Spiele

iPhone Spiel des Jahres: Honkai: "Star Rail" von Congnosphere
iPad Spiel des Jahres: "Lost in Play" von Snapbreak Games
Mac Spiel des Jahres: "Lies of P" von Neowiz
Apple Arcade Spiel des Jahres: "Hello Kitty Island Adventure" von Sunblink

Gewinner:innen in der Kategorie "Kultureller Einfluss"

"Pok Pok" von Pok Pok
"Proloquo" von AssistiveWare
"Too Good To Go" von Too Good To Go
"Unpacking" von Humble Bundle
"Finding Hannah" von Fein Games

Für alle Plus-Leser:innen, die mehr über Fein Games erfahren wollen, haben wir das Studioporträt aus der Print-Ausgabe 8/2021 als Digitalartikel re-releast. Mehr zum Spiel "Finding Hannah" gibt es in der Preview zu dem Titel, die im Februar 2023 erschien.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read