Baltic Dev Days kehren nach Corona-Pause zurück
Am 1. und 2. Juni finden erneut die Baltic Dev Days im Atlantic Hotel in Kiel statt. Wie die Organisator:innen auf Facebook mitteilen, wird mit 750 Teilnehmer:innen und mehr als 50 Vortragenden geplant.
Mitten im September 2019 debütierte mit den Baltic Dev Days eine neue Non-Profit-Konferenz für Spieleenwickler:innen, die insbesondere Firmen aus dem Norden der Republik ansprach. Die Erstveranstaltung war mit über 500 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Doch dann kam eine Zwangspause wegen Corona. In diesem Jahr geht es Seal Media als Veranstalterin erneut an. Per Social Media macht Seal Medias Head of Business Development Christian Haja auf das Event aufmerksam. Haja fungiert bei den Baltic Dev Days als Event Director. Head of Baltic Dev Days ist erneut Seal-Media-Chef Boris Zander.
Die Baltic Dev Days 2023 sollen am 1. und 2. Juni stattfinden, und zwar wie beim Debüt im Atlantic Hotel. Nach Angaben der Veranstaltenden sollen über 50 Vortragende nicht nur in technische und kreative Aspekte der Spieleentwicklung Einblick geben. Es geht auch um Förderung, Marketing und Monetarisierung. Wie beim Debüt erhalten Indie-Entwickler die Chance, kostenlos auf der Indie Expo auszustellen. Für Studierende sind zudem vergünstigte Tickets geplant. Das reguläre Ticket der Baltic Dev Days soll 125 Euro kosten. Gemäß dem Non-Profit-Ansatz wollen die Organisator:innen etwaige Überschüsse an die gemeinnützige Organisation If(game)SH spenden, dem regionalen Netzwerk von Gamesunternehmen in Schleswig-Holstein.
Mehr Informationen zu den geplanten Baltic Dev Days finden sich auf der Homepage des Events.