BIU plant GDC-Gemeinschaftsstand - auch für Nicht-Mitglieder
Der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware plant einen Gemeinschaftsstand für die GDC 2015. Das bestätigte Boris Lehfeld, Senior Manager Public Events & Cooperations beim BIU, gegenüber GamesMarkt. Die BIU-Mitgliedschaft sei "selbstverständlich keine Voraussetzung für eine Beteiligung".
Der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware will auf der GDC, die vom 2. bis 6. März in San Francisco im Moscone Convention Center stattfindet, mit einem eigenen Gemeinschaftsstand für den Games-Standort Deutschland Flagge zeigen. Sollten sich bis zum 30. November ausreichend Unternehmen für einen anspruchsvoll gestalteten, repräsentativen Auftritt beim BIU melden, werde das Projekt umgesetzt, betonte Boris Lehfeld, Senior Manager Public Events & Cooperations beim BIU, gegenüber GamesMarkt.
"Wir sind der Meinung, dass Deutschland unbedingt auf der GDC vertreten sein sollte. Wir benötigen mindestens zehn Unternehmen, die sich am Gemeinschaftsstand beteiligen. Es gibt einen großen Vorteil gegenüber den vergangenen Jahren: durch die nun angestoßene Eigeninitiative können wir ein attraktives Standkonzept umsetzen und sind nicht an die strengen Auflagen gebunden, die die AUMA beim deutschen Gemeinschaftsstand der letzten Jahre verlangte. Ob der Stand offiziell das BIU-, das gamescom- oder ein sonstiges Logo trägt, ist noch völlig offen", sagte Lehfeld. Im Falle einer Beteiligung, die übrigens nicht an eine BIU-Mitgliedschaft gebunden ist, sei über die Präsentationsfläche des Unternehmens hinaus auch der Zugriff auf Meetingräume, Catering, Strom etc. geklärt.
Vorstellbar ist für den BIU-Projektleiter auch, dass sich die verschiedenen Regionalnetzwerke bzw. Förderer für ein Engagement entscheiden, um ihren jeweiligen lokalen Unternehmen eine entsprechende Offerte unterbreiten zu können. "Uns ist vor allem wichtig, dass sich die deutsche Industrie und der Standort Deutschland auf der wichtigsten Entwicklermesse der Welt in einem angemessenen Rahmen präsentieren können", so Lehfeld. Wenn sich bis zum 30. November ausreichend Teilnehmer für den geplanten Gemeinschaftsstand finden, werde das Projekt umgesetzt.
Bei Interesse können sich Unternehmen direkt an Boris Lehfeld (Tel: 030/72408779-13 und Email: [mailto:Lehfeld@biu-online.de@@@Lehfeld@biu-online.de]) wenden, der zu allen weiteren Details Auskunft gibt.