Es geht weiter in der Vergabe von Geldern im Rahmen der De-minimis-Förderung. Die größten Summen in der neuen Runde gehen dabei an Tivola Games mit "Animal World" und Egosoft für "X4: Return to Earth".

Während die Einreichung für die großvolumige Förderung immer näher rückt, vergibt das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) daweil noch weitere Gelder im Rahmen der De-minimis-Förderung.

In der nächsten Runde sind unter anderem Tivola Games mit der De-Minimis-Höchstsumme von 200.000 Euro für "Animal World - Ein Leben für die Tiere" bedacht worden. Ebenfalls einen hohen sechsstelligen Betrag konnte Egosoft für sich verzeichenen. An ihr Projekt "X4: Return to Earth" gehen fast 191.000 Euro.

Die geförderten Projekte im Überblick (sortiert nach Fördersumme):

"Animal World - Ein Leben für die Tiere" - Tivola Games (Hamburg): 200.000 Euro

"X4: Return to Earth" - Egosoft (Würselen): 190.768 Euro

"Super Catboy" - Pixelpogo (Aachen): 145.622 Euro

"KidsWorld App Game" - Budde Mediendesign (Iserlohn): 132.998 Euro

"Sweet Surrender VR" - Salmi (München): 100.975 Euro

"Jerry McPartlin - The Flute of Anaza" - Bit Barons (Eckental): 92.400 Euro

"Mein Reiterhof - Pferde, Turniere, Abenteuer" - Independent Arts Software (Hamm): 85.366 Euro

"Idle Candy" - Lady Koala Games (Karlsruhe): 75.728 Euro

"Clockworld - Aroll's Legacy" -Storyyeller (Kiel): 75.470 Euro

"VR Skater" - Deficit Games (Wiesentheid) - 74.939 Euro

"Zone Walkers" (Prototyp) - Zeitland media & Gams (Ludwigsburg): 74.275 Euro

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read