Matthias Linda und VestGames zahlen Förderung zurück
Auf dem NRW-Empfang der gamescom zahlten zwei erfolgreiche Studios einen Teil ihrer Fördergelder symbolisch ans Bundesland zurück: Matthias Linda, Solo-Dev des DCP-Hits "Chained Echoes", sowie VestGames in Form von Inhaber Hendrik Hollenborg für "Eville".
Beim NRW-Empfang am Eröffnungsmittwoch der gamescom 2023 stand nicht nur Nordrhein-Westfalens Medienminister Nathanael Liminski auf der Bühne. Auch die Stärke der Spielestudios im bevölkerungsreichsten Bundeslands Deutschlands konnte sich präsentieren. Denn zwei erfolgreiche Förderungen zahlten am NRW-Stand in der business area der gamescom symbolisch einen Teil ihrer Förderbeträge an die Film- und Medienstiftung NRW und das Land zurück. Matthias Linda, Solo-Entwickler des Spiel des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis "Chained Echoes", überreicht Till Hardy, dem New Media Lead der Stiftung, einen Scheck über 80.000 Euro. Auch VestGames’ Studioinhaber Hendrik Hollenborg übergab 200.000 Euro zurück an die Stiftung, die das Studio für ihr Spiel "Eville" erhalten hatte.
In seiner Rede vor der Übergabe lobte Minister Liminski die nordrhein-westfälische Gamesindustrie als Standort für Studios und die gamescom und schickte kritische Worte sowohl zum benachbarten Stand der Hauptstandregion Berlin-Brandenburg und deren Ziel, NRW als Gamingstandort in Zukunft zu übertreffen, als auch in die Bundesregierung zwecks der fehlenden Fördermittel beim BMWK. NRW wolle tun, was ihm möglich sei, um dies abzufangen, so Liminski. Neue Mittel brachte der Landesminister jedoch nicht mit.