Das teilweise in Deutschland sitzende Studio Gunzilla Games hat seine Blockchain-Plattform Gunz gestartet, und zwar als Subnet der Avalanche-Plattform. Gunz steht grundsätzlich auch anderen Studios offen, die erste Integration ist jedoch in Gunzillas eigenem Battle-Royale-Shooter "Off The Grid" geplant.

Ausgangspunkt des Starts von Gunz ist eine Kooperation von Gunzilla Games und Ava Labs, die den Großteil der Avalanche-Plattform entwickelt hat. Avalanche ist eine Smart-Contracts-Plattform für dezentralisierte Anwendungen, die sich vor allem durch Energieeffizienz und Schnelligkeit von anderen Blockchain-Ökosystemen abgrenzen will. Ähnlich wie Mitbewerber unterstützt Avalanche die Einrichtung individueller Lösungen basierend auf der Technologie als Subnets, wie dies bei Gunz der Fall ist.

Für Gunzilla Games bedeutet der jetzt erfolgte Launch der Plattform Gunz das Erreichen des nächsten Meilensteins auch für das eigene Spieleprojekt "Off The Grid" (OTG). Der Battle-Royale-Shooter soll 2023 - ein konkretes Datum gibt es noch nicht - auf den Markt kommen und das klassische PvP-Gameplay von Battle-Royale-Spielen mit Storyelementen und PvE verbinden. Details sollen noch bekannt gegeben werden. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie sollen die erspielten Assets auch rechtlich den Spieler:innen gehören, die dann auch über einen integrierten Marktplatz ge- und verkauft werden können. Ein direkter Verkauf von NFTs an Spiele ist nach Angaben von Gunzilla nicht geplant.

Die Gunz-Plattform von Gunzilla soll nach Unternehmensangaben auch anderen Studios zur Nutzung offenstehen. Weitere Projekte, welche die Plattform nutzen, sollen nach Unternehmensangaben schon bald bekannt gegeben werden. Der Proof-of-concept wird aber mit OTG erfolgen, das als ersten Spiel die Gunz-Plattform nutzen wird.

"Unsere Partnerschaft mit Avalanche ermöglicht es uns nicht nur, die hochskalierbare und sichere Blockchain-Infrastruktur zu nutzen, sondern sorgt auch für ein nahtloses Spielerlebnis mit geringer Latenz für unsere Spieler", erklärt Vlad Korolov, CEO und Mitbegründer von Gunzilla Games. "Mit dem Aufbau von Gunz wollen wir die Gaming-Landschaft mit einem transparenten In-Game-Asset-Management-System revolutionieren, indem wir eine Reihe von marktüblichen Funktionen für Spieleentwickler bereitstellen, die ihre Wirtschaft auf Blockchain aufbauen."

Gunzilla Games wurde von Seriengründer Vlad Korolev und Alexander Zoll gegründet, dem ehemaligen Studio-Chef von Crytek Kiev. Das ukrainische Studio, das später unter dem Namen Blackwood agierte und für die Entwicklung des Shooter "Warface" verantwortlich zeichnete, bildet heute auch ein Standbein der Gunzilla Games, die darüber hinaus über Büros in Frankfurt und Los Angeles verfügen. Mitte 2022 kündigte das Unternehmen mit "Off The Grid" sein erstes großes eigenen Projekt an. Im August vergangenen Jahres sicherte sich Gunzilla Games über eine weitere Finanzierungsrunde 46 Mio. Dollar frisches Kapital, um OTG und die Gunz-Plattform voranzutreiben. Zu den Investor:innen zählten neben anderen auch Blizzard und der Twitch-Co-Founder Justin Kan.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read