Es ist wahrlich zum Heulen: Nach "Shadow Gambit: The Cursed Crew" schließt das Münchner Vorzeigestudio Mimimi Games die Pforten. Man wolle das Spiel noch unterstützen, über die nächsten Monate jedoch das Studio stückweise abbauen. Als Grund geben die Gründer Dominik Abé und Johannes Roth das Wohlergehen und die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden an.

Es war die große Hoffnung für ein Vorzeigestudio aus Deutschland, das sich den Sprung vom Publisher-unterstützten Indie-Developer zum Self-Publishing getraut hat. Doch nun schließt das Münchner Studio Mimimi Games die Pforten: "Shadow Gambit: The Cursed Crew" (in der GamesMarkt-Preview), das erste Spiel des Studios ohne Publishingvertrag, wird der letzte Titel gewesen sein. Man wolle das Spiel noch vollständig unterstützen, heißt es in der Meldung, doch werde das Studio über die nächsten Monate Stück für Stück verkleinern und schließlich schließen.

"Wenn wir auf unsere 15-jährige Reise als Spieleentwickler zurückblicken (und darüber weinen), sind wir dankbar für die unglaubliche Liebe und Unterstützung, die wir von euch allen erhalten haben. Wir haben jedes Spiel, das wir gemacht haben, geschätzt und sind stolz auf das, was wir als Studio erreicht haben. Gleichzeitig hat die Arbeit an immer ehrgeizigeren Spielen in den letzten anderthalb Jahrzehnten einen hohen persönlichen Tribut für uns und unsere Familien gefordert. Nach der Veröffentlichung von 'Shadow Gambit' haben wir beschlossen, dass es an der Zeit war, unser Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen und die Notbremse zu ziehen, anstatt uns auf einen weiteren mehrjährigen Produktionszyklus einzulassen", so die beiden Studiogründer Dominik Abé und Johannes Roth.

"Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um unser Team zu unterstützen, und wir beginnen jetzt damit, unsere Freund:innen in der Branche anzusprechen, um geeignete neue Stellen für alle Mimimis zu finden. Wenn Ihr offene Stellen habt und daran interessiert seid, unsere großartigen Talente einzustellen, kontaktiert uns bitte über hiring@mimimi.games", versichern Abé und Roth. Durch den Launch von "Shadow Gambit" sollen alle Mitarbeitenden zudem mit einem Bonus aus dem Beschäftigungsverhältnis entlassen werden.

Ob die Entscheidung mit dem Launch von "Shadow Gambit: The Cursed Crew" zusammenhängt, ist ungewiss. Zwar hatte das Spiel zum Launch mit einem Steam-Fehler zu kämpfen und war deswegen einige Zeit nicht kaufbar, was sich möglicherweise auf die Zahlen ausgewirkt hat. Laut Roth und Abé jedoch dreht sich die Entscheidung um den Preis, den die Arbeit an langjährigen Spielprojekten dem Wohlergehen der Mitarbeitenden abverlangt.

Share this post

Written by

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read