Die Istanbuler Zynga-Tochter Rollic kauft den Berliner Hypercasual-Publisher Popcore. Die Gründer Thomas und Johannes Heinze und ihre 150 Mitarbeitenden gehören damit ab sofort zur Take-Two-Familie.

Die Zynga-Tochter Rollic kauft den Berliner Hypercasual-Entwickler und -Publisher Popcore. Damit gehört die 2018 gegründete Firma des Bruderpaars Thomas und Johannes Heinze ab sofort zur Take-Two-Familie. Popcore begann als AdTech-Firma und mauserte sich schnell zum Hidden Champion hinter App-Erfolgen wie "Parking Jam 3D" und "Pull the Pin!". Beide Spiele waren zeitweise auf Platz eins der meistheruntergeladenenen Spiele im Apple App Store in den USA. Im Gespräch mit GamesMarkt sprachen beide Gründer über blitzschnelle Iterationen im Hypercasual-Genre und ihre Firmengründung.

Derzeit hat Popcore über 150 Mitarbeiter:innen, die nun dem Zynga-Label Rollic unterstehen. Rollic sitzt in Istanbul und ist Zyngas dediziertes Hypercasual-Hub, das insgesamt über zwei Milliarden Downloads hauseigener App-Games vorweisen kann.

"Popcores Engagement für schnelles Experimentieren und flinke Entwicklung passt perfekt zu den Werten und Prozessen, die wir bei Rollic leben, und ich freue mich sehr, sie in unserer Familie willkommen zu heißen", sagte Burak Vardal, CEO von Rollic. "Der Zusammenschluss ermöglicht es uns, mehr Spielerlebnisse zu schaffen, die eine sinnvolle und dauerhafte Beschäftigung mit dem Spiel fördern. Darüber hinaus wird unsere gemeinsame Nutzerbasis mit Popcore eine großartige Kombination aus neuen Spielern und langfristig gebundenen Nutzern darstellen."

"Unsere Teams testen unsere Spiele rigoros und entwickeln sie auf der Grundlage eingehender Datenanalysen weiter, um ein Unterhaltungsangebot zu schaffen, das die Zugänglichkeit von Hyper-Casual mit dem dauerhaften Engagement von Casual Gaming in Einklang bringt", sagte Johannes Heinze, Mitbegründer von Popcore. "Dieser Deal wird unsere spezielle Marke von werbegetriebenen, kostenlosen mobilen Titeln mit Rollics globaler Marketingexpertise und Zyngas Geschichte von Live-Services kombinieren, um die nächste Generation von mobilen Spielen zu entwickeln."

Pascal Wagner

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read