Aonic gründet Publishing-Tochter Megabit
Die schwedische Games-Gruppe Aonic, Mutter von Tiny Roar und strategischer Partner von Warren Spectors Studio OtherSide, steigt aktiv ins Publishing ein. Unter dem Namen Megabit sollen die Titel der eigenen Studiotöchter, aber auch von Third-Partys vermarktet werden.
Megabit soll nach eigenen Angaben von erfahrenen Branchenveteranen geleitet werden, die Erfahrung mit der Vermarktung von Marken wie "FIFA", "Payday" oder "Tomb Raider" mitbringen. Konkreten Namen wurden jedoch nicht genannt. Nach Angaben von Aonic, die als Dachgesellschaft auch als Holdingmutter für Megabit fungiert, sind in den nächsten 18 Monaten insgesamt vier Spiele in der Pipeline. Bis Ende 2026 sollen nach aktueller Planung zehn Spiele auf den Markt gebracht werden. "Bei Aonic sind wir bestrebt, unsere Studios auf jede erdenkliche Art und Weise zu unterstützen, und im Rahmen unserer Mission, eine unterstützende und kooperative Gruppe für Studios aufzubauen, war es ein natürlicher nächster Schritt für uns, einen Publishingzweig aufzubauen", so Paul Schempp, CEO von Aonic.
Wie das Unternehmen mitteilt, wird Megabit sowohl die Produkte der zu Aonic gehörenden Studios vermarkten, als auch Produkte von Drittherstellern. Zu den First-Party-Studios von Aonic gehört sein Sommer 2023 auch das Hamburger Team von Tiny Roar. Ende November übernahm Aeonic zudem den britischen VR-Entwickler nDreams. Mit OtherSide Entertainment, dem Studio des Branchenveterans Warren Spector, verbindet Aonic eine strategische Partnerschaft.
Unklar ist indes, inwiefern Megabit auf die Mobile-Vermarktungsexperten zugreift, die ebenfalls Teil der Aonic-Gruppe sind. So zählen beispielsweise die deutschen Firmen Gravite und exmox zu Aonic.