Am 7. März beginnt der Bewerbungsstart für die nächste Prototypenförderung von Gamecity Hamburg. Insgesamt 400.000 Euro stehen pro Jahr für die Entwicklung von Games zur Verfügung. Zudem wird eine Diversity-Checklist eingeführt.

Vom 7. März bis zum 8. April können sich interessierte Gründer:innen, Start-ups, sowie kleine und mittlere Unternehmen auf die Prototypenförderung von Gamecity Hamburg bewerben. Bis zu 80.000 Euro für die Entwicklung pro Prototyp sind möglich. Insgesamt 400.000 Euro stehen pro Jahr in diesem Bereich zur Verfügung. Neu bei dieser Förderrunde ist eine Diversity-Checklist ein, die zu mehr Vielfalt bei Teams und den Inhalten von Prototypen beitragen soll. Die Antworten der Antragsteller:innen können optional vom Vergabegremium bei der Bewertung von Projekten herangezogen werden.

"Vor dem Hintergrund der pausierenden Bundesförderung freuen wir uns, Spielentwickler:innen in Hamburg auch 2024 verlässlich mit bis zu 400.000 Euro unterstützen zu können. Mit dieser Förderrunde ergänzen wir die Bewerbungsunterlagen um eine Diversity-Checklist, die unsere Antragsteller:innen zur Auseinandersetzung mit den eigenen Strukturen und Prozessen bei der Entwicklung von Projekten ermutigen soll. Games sind das Leitmedium der Gegenwart und haben die Chance eine Vielfalt an Stimmen, Perspektiven und Geschichten sichtbar zu machen", kommentiert Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg.

Das Vergabegremium entscheidet nach dem Ende der Bewerbungsphase auf Grundlage der Bewerbungen und einem nachfolgenden Pitch der Antragsteller:innen über die Vergabe der Förderung. Zum Gremium gehören Nina Müller (Head of Publishing, Goodgame Studios), Jonas Hüsges (Publishing Director, Daedalic Entertainment), Valentina Birke (Head of Project, Indie Arena Booth), Jens Unrau (Abteilungsleiter Medien- und Digitalwirtschaft der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg) und Dennis Schoubye (Leiter Gamecity Hamburg).

Berechtigt für die Bewerbung für die Prototypenförderung sind: Entwickler:innen und Entwicklergemeinschaften oder kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die in Hamburg ansässig sind oder die ihren Sitz nach Hamburg verlegen oder eine Niederlassung/Betriebsstätte in Hamburg eröffnen. Ein Beratungsgespräch mit Gamecity Hamburg ist verpflichtend und wird bis spätestens zwei Wochen vor der Einreichfrist am 8. April empfohlen. Interessierte melden sich unter "funding@gamecity-hamburg.de", um einen Termin zu vereinbaren.

Share this post

Written by

Marcel Kleffmann
Marcel Kleffmann is Chief of Content of GamesMarket and our B2B and B2C expert for hardware, market data, products and launch numbers with more than two decades of editorial experience.