Teams für den Games Lift Inkubator 2023 stehen fest
Monodot, Dottobeau, Markus Koepke, Kopfkino Games und Bagpack Games: Die fünf Teams, die im Games Lift Inkubator der Gamecity Hamburg 2023 ein Jahr lang gefördert werden, stehen fest. Sie erhalten Arbeitsplätze, Workshops, Mentoring und Geld.
Die Gamecity Hamburg hat fünf Teams ausgewählt, die für die 2023er-Runde des Games Lift Inkubator von der Förderung profitieren. Der Inkubator ist ein einjähriges Förderprogramm, das die Teams mit Workshops und Mentoring von internationalen Branchenexpert:innen und 15.000 Euro finanzieller Förderung ausstattet, sowie Arbeitsplätze mit Möglichkeit zur gegenseitigen Vernetzung bereitstellt.
Die fünf Projekte und Teams im Games Lift Inkubator 2023, der am 11. September 2023 beginnt:
"Chaos Royale" von Monodot ist ein Free-to-Play Battle Royale Game für 16 bis 32 Spieler:innen mit Shooting-Mechanik und verrückten, fantastischen Charakteren.
Dottobeau hat sich für sein gleichnamiges Spiel über die HAW Hamburg zusammengefunden und entwickelt ein klassisches Point-and-Click Adventure, in dem Spieler:innen durch das Verändern der Stimmung Rätsel lösen.
"Journey Beyond the Edge of the World" von Markus Koepke ist ein musikalisches First-Person Adventure, dessen Geschichte durch fünf atmosphärische Musikstücke erzählt wird. Schauplatz der Handlung, die sich über drei Zeitebenen erstreckt, ist ein verlassenes Fischerboot, dessen Geschichte es zu ergründen gilt.
"Map Map – A Game about Maps" von Kopfkino Games ist ein gemütliches Erkundungsspiel mit Rätselelementen, bei dem die Atmosphäre einer entspannten Wanderung auf typische Landscape-Rätsel á la GeoGuessing trifft.
"We the Valarii" von Bagpack Games ist ein Couch-Koop-Racer mit einem wortwörtlichen Spin, denn die einzigartige Bewegungsphysik wird über Rotation von Maus bzw. Stick erzeugt. Im Fokus steht nicht der Wettbewerb, sondern das gemeinschaftliche Überwinden von Hindernissen und Absolvieren von Boss-Kämpfen.
Für den vierten Games Lift Inkubator bewarben sich insgesamt 24 Teams und Solo-Entwickler:innen. Die Entscheidung über die fünf teilnehmenden Teams traf das Vergabegremium, bestehend aus Mareike Ottrand, Professorin für interaktive Illustration und Spiele an der HAW Hamburg, Ole Schaper, Managing Director von The Sandbox Hamburg (Sviper GmbH), Heiko Gogolin, Managing Director von Rocket Beans Entertainment und Amanda Förtsch, Projekt-Managerin Gamecity Hamburg.
Ole Schaper zur Entscheidung des Vergabegremiums: "Mit jedem Jahr Games Lift Inkubator bewerben sich mehr talentierte Teams mit spannenden Projekten. Die Leidenschaft und das Engagement der Entwickler:innen beeindrucken mich immer wieder aufs Neue. Die Hamburger Hochschulen, aber auch die überaus lebendige Indie-Szene in der Stadt sorgen dafür, dass der stete Strom an Kreativität nicht abreißt."