Handy Games' "Endling" in der PS-Plus-Auswertung
Die Erfolgsserie hält an: Nach mehreren Preisen wird das von HandyGames gepublishte "Endling - Extinction is forever" Teil des kostenlosen PS-Plus-Line-Ups im Juli und erreicht damit Millionen von potenziellen Spieler:innen.
Drei Spiele bekommen Besitzer:innen von PS4 und PS5 über ein PlayStation Plus Essential Abo monatlich kostenlos angeboten. In der Regel handelt es sich dabei um ein bis zwei ältere Toptitel sowie entsprechende Indie-Produktionen. Wie viel Umsatz diese Vermarktungsstufe Entwicklungsstudios und Publishern genau bringt, ist ein gut gehütetes Geheimnis, doch eins ist sonnenklar: Über die PS-Plus-Auswertung erreichen die Titel ein Millionenpublikum. Insbesondere für die Indie-Produktion ist es eine große Chance, die eigene Bekanntheit zu steigern, was dann wiederum für etwaige Nachfolger-Produktionen ein Verkaufsboost ist.
So gesehen ist es mindestens so gut wie eine Award-Auszeichnung, wenn man es als Studio bzw. Publisher in die sehr begrenzte Auswahl von drei Spielen schafft. Gelungen ist dies einmal mehr HandyGames mit "Endling - Extinction is forever". Der Titel, der vom spanischen Studio Herobeat entwickelt und von HandyGames gepublisht wird, ist im Juli Teil des PS Plus Pakets und zwar neben "Call of Dity: Black Ops Cold War" und "Alan Wake Remastered".
Für HandyGames ist es die Fortsetzung einer Erfolgsstory, die man kaum hat planen können. Denn "Endling" hat im Lauf der letzten Monate eine ganze Reihe an Auszeichnungen eingefahren. So wurde "Endling" Ende März mit einem Bafta-Award ausgezeichnet. Im April wurde der Titel von Apple zum Earth Day gefeatured und Anfang Juni gabe es einen Apple Design Award. Bei den Game Developers Choice Awards auf der GDC kam "Endling" bis in die Nominierungen.