Thera Bytes holt Benjamin Feld als Studio Director an Bord

Benjamin Feld kehrt in die Gamesbranche zurück und zeichnet ab sofort als Studio Director des Münchner Gamestudios Thera Bytes verantwortlich.
Thera Bytes holt sich erfahrene Verstärkung an Bord. Wie das Unternehmen mitteilt, zeichnet ab sofort Benjamin Feld als Studio Director verantwortlich. Feld war viele Jahre für den Aufbau des erfolgreichen Portfolios des Münchner Publishers Mixtvision verantwortlich, zunächst als Managing Director der Digitaltochter, später als Director Games Publishing und Executive Producer der Mixtvision Mediengesellschaft. Bei Mixtvision erschienen unter anderem "A Juggler's Tale" und "FAR Lone Sails". Anfang 2023 gab das Unternehmen aber den vollständigen Rückzug aus dem Gamesgeschäft bekannt, um sich wieder stärker auf die Tätigkeit als Kinder- und Jugendbuchverlag zu konzentrieren. Der Abschied war längerfristig vorbereitet, sodass auch Feld vor dem finalen Aus bereits in die Designbranche wechselte, aus der er jetzt wieder ins Gaming zurückkehrt.
"Wir freuen uns sehr, Benjamin im Team von Thera Bytes begrüßen zu dürfen. Seine Leidenschaft für Spiele, gepaart mit seiner umfangreichen Erfahrung und Branchenkenntnis, machen ihn zur perfekten Besetzung für die Rolle des Studio Directors. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen und den Spielern auf der ganzen Welt unvergessliche Spielerlebnisse zu bieten", so Thorsten Feldmann, CEO und Gründer von Thera Bytes.
Und Benjamin Feld ergänzt: "Ich freue mich unglaublich, nun Teil des kreativen und motivierten Teams von Thera Bytes zu sein. In den vergangenen Jahren wurde die Basis gelegt und in dem diversifizierten Ansatz sehe ich großes Zukunftspotential. Ich freue mich darauf, die Weiterentwicklung des Studios gemeinsam mit dem Team voranzutreiben und so ein neues Erfolgskapitel aufzuschlagen."
Thera Bytes wurde 2015 gegründet, ursprünglich mit der Idee Health Games zu machen. Von dieser Idee verabschiedete sich Thera Bytes im Lauf der ersten Jahre, in denen viel experimentiert worden sei. 2022 erschien schließlich das Debütspiel "Zombie Cure Lab", das prompt für den Deutschen Computerspielpreis 2023 nominiert wurde, sich in der Kategorie "Bestes Expertenspiel" schlussendlich aber "Touch Type Tale – Strategic Typing" geschlagen geben musste. Bekräftigt durch den Erfolg fokusiert sich Thera Bytes auf Games für PC und Konsolen und hat derzeit zwei Eisen im Feuer, "Project Yoda" und "Project Endor", die Fördermittel aus Bayern bzw. dem Bund erhielten.